Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page

Zahnversicherung Österreich 2023

Zuletzt aktualisiert: 2. Januar 2023
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 65 Rezensionen
×
js_loader

Zahnversicherung in Österreich - das Wichtigste in Kürze

So gehen Sie am besten vor

👉 Berechnen Sie Ihre Zahnersatzversicherung individuell online und profitieren Sie von der Transparenz und dem von uns als Spezialist im Bereich der Zahnversicherung.

👉 Sichern Sie sich vor allem Ihren Zahnersatz ab. Die aktuellen Prämie sind überschaubar und die gesetzliche Krankenversicherung und übernimmt nicht mehr die Kosten des Zahnersatzes.

Sie sind hier: Startseite > Ratgeber > Zahnversicherung

Inhaltsverzeichnis
Private Krankenversicherung Kosten / Experte Sebastian Arthofer

Autor: Sebastian Arthofer, MSc BSc
Position: Digital- & Marketingleiter

Was ist eine Zahnversicherung?

Die private Zahnversicherung ist ein Teilbereich der privaten Krankenversicherung bzw. Privatversicherung in Österreich und erstattet die Kosten für

  • zahnärztliche Behandlungen (Honorare eine Wahlzahnarztes),
  • den Zahnersatz (Implantate, Kronen oder Brücken) und
  • Zahnvorsorgeuntersuchungen (Mundhygiene, Zahnsteinentfernung usw.)

welche nicht oder nur teilweise von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird. Mit Hilfe von Zahnversicherungen reduzieren Sie den Eigenanteil bei hohen Zahnarztrechnungen.

Insbesondere bei der zahnärztlichen Behandlung und dem Zahnersatz deckt die Sozialversicherung in vielen Bereichen nur Basisleistungen ab.

Aber gerade, wenn Zähne ersetzt werden müssen, wird es oft sehr teuer. Guter Zahnersatz wie etwa ein Implantat oder eine Brücke kann schnell einmal mehrere Tausend Euro ausmachen. Die Leistungen seitens der gesetzlichen Krankenversicherung (ÖGK, SVS oder BVA) wurden über die letzten Jahre stark reduziert.

Um vorsorgliche diese hohen Kosten von Zahnersatz nicht selbst tragen zu müssen haben im Jahr 2019 bereits über 3,3 Millionen Österreicher eine private Krankenversicherung abgebschlossen.

Die private Zahnzusatzversicherung wird als Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen. Abhängig vom Anbieter kann diese allein oder nur in Kombination mit einer Sonderklasseversicherung abgeschlossen werden.

0 Milionen
Österreicher

Haben bereits eine private Krankenversicherung!

Was deckt eine Zahnversicherung?

Leistungen einer Zahnzusatzversicherung

Grundsätzlich können private Zahnversicherung die Kosten für folgende Leistungsbereiche rückerstatten:

Die Tarife unterscheiden sich darin, welche Leistungsbereiche versichert sind und in welchem Umfang die Leistungen erstattet werden. Deshalb ist bei der Wahl des richtigen Tarifs zu beachten, welche Leistungen für den Versicherten am wichtigsten sind.

Was versteht man unter Zahnvorsorge, Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie kieferorthopädischen Leistungen in den Zahnversicherungen?

In diesem Abschnitt möchten wir die 4 Begriff näher erklären. Starten wir mit der Zahnvorsorge.

Zahnversicherung Zahnvorsorge

Zahnvorsorge in der Zahnversicherung

Fachmänner empfehlen, einmal oder zweimal pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung beziehungsweise Mundhygiene durchführen zu lassen. Dabei werden Zahnsteine sowie Zahnbeläge entfernt.

Hervorragende Zahnzusatzversicherungen rückerstatten mindestens einmal jährlich für eine professionelle Zahnreinigung bzw. Mundhygiene.

Bitte achten Sie darauf, dass bei den Anbietern die Zahnprophylaxe meistens auf einen Höchstbetrag beschränkt ist.

Die Zahnvorsorge oder auch Zahnprophylaxe soll die Übertragung von Karies reduzieren und sie trägt dazu bei, bis ins hohe Alter gesunde Zähne zu erhalten.

Neben der Mundhygiene kann man aber auch noch Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt nutzen. Bei der Zahnvorsorge untersucht der Arzt Zähne, Zahnfleisch und Mundraum gründlich auf mögliche Erkrankungen.

Die Nutzung von Vorsorgeuntersuchung und Mundhygiene kann Zahnimplantaten vorbeugen und Ihre Zähne bis ins Alter ohne Probleme nutzen zu können.

Zur Zahnprophylaxe zählen insbesondere:

  • professionelle Zahnreinigung (GOZ 1040)
  • Maßnahmen zur Verhütung und Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
  • Fluoridierung
  • Fissurenversiegelung
  • Erstellung Mundhygienestatus
  • bakterielle Speicheltests
Erstattungsbeispiel der Zahnvorsorge

Mundhygiene:

Kosten: 90€
Gesetzliche Rückerstattung: 0 €
Eigenanteil ohne Versicherung: 90 €
Eigenanteil mit Versicherung : 18 €

Zahnversicherung Zahnbehandlung

Zahnbehandlung in der Zahnzusatzversicherung

Viele Tarife übernehmen auch die Kosten für Zahnbehandlungen, wo die gesetzliche Krankenversicherung nur Teile oder keine Kosten rückerstattet. Gerade ein Wahlzahnarzt wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nur zu einem geringen Satz gedeckt.

Kunststoff-Füllungen übernimmt die Kasse üblicherweise nicht (nur bei Vorderzähnen) und kann pro Zahn bis zu 100 € ausmachen, auch eine Fissurenversiegelung wird in der Regel nur für die hinteren Backenzähne bei Kindern rückerstattet.

Eine private Zahnversicherung schützt Sie vor einem hohen Selbstbehalt bei solchen Behandlungen und reduziert so Ihre Kosten.

Auch die Wahlarztkosten eines Zahnwahlarztes sind gesetzlich nicht gedeckt.

Alle Honorare Ihres Zahnarztes können in einer privaten Zahnzusatzversicherung bis zum Höchstsatz rückerstattet werden.

Zahnerhaltende Maßnahmen, die nicht nur rein vorbeugender Natur sind, bezeichnet man als Zahnbehandlung. Insbesondere zählen dazu beispielsweise

  • Kunststofffüllungen (Mehrschichtfüllungen / dentinadhäsive Rekonstruktion)
  • Wurzelkanalbehandlung / Wurzelspitzenresektion
  • Parodontosebehandlung / Parodontitisbehandlung
Erstattungsbeispiel der Zahnbehandlung

Kunststofffüllung:

Kosten: 100€
Gesetzliche Rückerstattung: 0 €
Eigenanteil o. Versicherung 100 €
Eigenanteil mit Versicherung: 20 €

Zahnversicherung Zahnersatz

Zahnersatz in der Zahnzusatzversicherung

Der wohl wichtigste Leistungsinhalt einer Zahnzusatzversicherung für Erwachsene ist die Erstattung von Kosten für Zahnersatz.

Unter Zahnersatz versteht man Kronen, Brücken, Veneers (dünne Keramikschalen), Inlays oder Implantate und diese sind häufig teuer und die gesetzliche Krankenversicherung deckt so gut wie keine Leistungen. Bisweilen zahlt die gesetzliche Krankenversicherung weniger als 10 Prozent der gesamten Kosten für Zahnarzt, Materialien und Labor.

Top Tarife Rückerstatten Ihre Kosten von mindestens 80 Prozent für Zahnersatz – inklusive kostspieligen Implantaten.

Ab sofort müssen Sie nicht mehr ins Ausland, um Ihre Zähne richten zu lassen, sondern können auf österreichische Zahnspezialisten zugreifen.

Zum Zahnersatz zählen im Speziellen:

  • Kronen (z.B. Goldkronen, Keramikkronen)
  • Brücken (z.B. Keramikbrücke, Zirkonbrücke)
  • Zahnprothesen / herausnehmbarer Zahnersatz (z.B. Teleskop-Prothesen, Klammerprothesen, etc.)
  • Teilkronen / Onlays
  • Stiftzähne
  • Keramikverblendungen
  • Veneers
  • Inlays / Einlagefüllungen
  • Reparaturen an Zahnersatz
  • Implantate und implantologische Leistungen (künstliche Zahnwurzel, i.d.R. bestehend aus Titan, wobei es aber auch Zirkonimplantate gibt)
Zahnversicherung Zahnersatz Beispiel
Erstattungsbeispiel Zahnersatz

Implantat

Kosten: 2.500€
Gesetzliche Rückerstattung: 450 € *(nur in Ausnahmefällen)
Eigenanteil o. Versich: 2.050 €
Eigenanteil mit Versicherung: 205 €

Zahnversicherung Kieferorthopädie

Kieferorthopädische Leistungen in der Zahnversicherung

Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist es besonders wichtig, dass eine private Zahnzusatzversicherung für kieferorthopädische Behandlungen zahlt. Bei etwa jedem zweiten Jugendlichen wird eine kostspielige Korrektur der Zähne notwendig.

Zahnkorrekturen bzw. Zahnspangen sind im Punkt der Kieferorthopädischen Leistungen gedeckt und sollte daher im Tarif auch enthalten sein.

Eine festsitzende Zahnspange kostet in etwa zwischen 6.000 und 8.000 Euro – wobei die Gesamtbehandlungsdauer zwischen 1 und 3 Jahren liegt. Nur schwerwiegende Fehlstellungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Die private Zahnversicherung, speziell der Punkt Kieferorthopädische Leistungen kann pro Jahr einen guten Teil dieser Kosten abfedern.

Erstattungsbeispiel Zahnspange

Zahnspange

Kosten: 6.500€
Gesetzliche Rückerstattung: 1.983 €
Eigenanteil o. Versicherung: 4.517 €
Eigenanteil mit Versicherung: 900 €

Rückerstattung der Kosten durch die Zahnzusatzversicherung

Dabei läuft die Rückerstattung Ihrer Kosten immer zweistufig. Sie reichen Ihre Rechnung immer zuerst (1) bei der gesetzlichen Krankenversicherung ein und danach bei den (2) privaten Zahnversicherungen ein. Dabei bietet jeder sowohl die gesetzliche Krankenversicherung als auch die private Krankenversicherung) in Österreich ein App zum Upload der Kosten.

  • Rechnung bei gesetzlicher KV einreichen

    Sie zahlen die Rechnung selbst und danach reichen Sie Ihre Rechnung bei der gesetzlichen Krankenversicherung ein. Kein oder nur ein kleiner Teil wird rückerstattet.

  • Rechnung bei privater KV einreichen

    Reichen Sie nachgelagert die Rechnung bei Ihrer privaten Krankenversicherung ein. Nutzen Sie dabei am besten die APP der privaten Krankenversicherung.

Ihre Vorteile

Vorteile der Zahnversicherung

Mit dem Abschluss einer privaten Zahnversicherung sind einige Vorteile verbunden:

Ihre möglichen Nachteile

Nachteile der Zahnversicherung

Es gibt auch Gründe, warum eine Zahnzusatzversicherung für Ihre individuelle Situation nicht sinnvoll sein kann:

Unterschiedliche Arten einfach erklärt

Welche Arten von Zahnversicherungen gibt es?

Zusatzversicherung kann man nach der Höhe der Kostenrückerstattung unterteilen:

  • Zahnzusatzversicherung – 60% Kostenrückerstattung (60% Zahntarif)
  • Zahnzusatzversicherung – 80% Kostenrückerstattung (80% Zahntarif)
Die Regel ist einfach, hat man einen 60% Zahntarif werden immer nur Kosten bis 60% der jeweiligen Rechnung (sofern Deckung besteht) rückerstattet. Beispiel: Mundhygiene kostet 100 €, davon werden maximal 60 € rückerstattet. Hat man einen 80% Zahntarif werden Kosten bis 80% der jeweiligen Rechnung (sofern Deckung besteht) rückerstattet. Beispiel: Mundhygiene kostet 100 €, davon werden maximal 80 € rückerstattet.

Wir empfehlen 60% Zahntarife aus folgenden 3 Gründen:

  1. Höhere Rückerstattung im Einzelfall
  2. Keine volle Sonderklasseversicherung notwendig
  3. Gerade bei Implantaten & Kieferorthopädischen Leistungen (Zahnspange) sind die Kosten auch gedeckt
krankenversichern.at / CEO Benjamin Arthofer
Arthofer Benjamin
CEO krankenversichern.at

Kosten der Zahnversicherung

Was kostet eine Zahnversicherung in Österreich?

Zahnzusatztarife mit guten Leistungen sind für einen 30-Jährigen bereits ab 30 Euro monatlich zu haben. Die Tarife dabei haben üblicherweise eine Staffelung der Leistung in den ersten 3 Jahren.

Die drei wichtigsten Faktoren der Kosten einer Zahnversicherung sind:

  • Leistungsumfang
    (bis zu welcher Höhe, kann ich meine Kosten rückerstatten lassen?)
  • Kind oder Erwachsener
    (abhängig davon, gibt es üblicherweise zwei Prämienstufen)
  • Zustand der Zähne
    (je gesünder deine Zähne, desto besser, denn in der Gesundheitsprüfung gibt es dann wenig Anpassungen)

Allerdings muss man diesen Tarif zumindest mit einer Sonderklasse nach Unfall kombiniert werden!

Anders als beim Haupttarif der privaten Krankenversicherung spielt das Alter üblicherweise keine Rolle. Es gibt lediglich Unterscheidungen zwischen Kind & Erwachsenentarif.

Wichtig für die Kosten der Zahnversicherung ist allerdings der Zustand der Zähne. Auch bei einem Zahntarif muss ein Gesundheitsfragebogen im Zuge der Antragsstellung befüllt werden.

Abhängig von den einzelnen Anbietern der Zahnzusatzversicherung kommt es zu Unterschieden in der Deckung der 3 Kategorien (Zahnvorsorge, Zahnbehandlung und Zahnersatz).

Deckung Alter Kosten pro Monat
Zahnersatz alleine
🧒 Kind
nicht abschließbar
👩 Erwachsener
ab 18 €
Volle Zahnversicherung
als Kombination in der Sonderklasse nach Unfall
& Wahlarzt*
🧒 Kind
ab 50 €
👩 Erwachsener
ab 90 €
Volle Zahnversicherung mit
Wahlarztversicherung (4.000 €)**
🧒 Kind
ab 45 €
👩 Erwachsener
ab 101 €

Deckung

Kosten

Kind

Kosten Erwachsener

Zahnersatz

alleine

kein

Abschluss

möglich

ab 18 €

Volle Zahn-

versicherung

+Sonderklasse

nach Unfall*

+Wahlarzt

ab 50 €

ab 90 €

Volle Zahn-

versicherung

+ Wahlarzt**

ab 45 €

ab 101 €

* nur bei Generali & Allianz abschließbar

** nur bei Allianz abschließbar

Prämie ist Gesamtprämie aus Zahnversicherung, Sonderklasseversicherung & Wahlarztversicherung

Volle Zahnversicherung umfasst Zahnvorsorge, Zahnbehandlung, Zahnimplantate und kieferorthopädische Leistungen

Wie finde ich die beste Zahnversicherung?

Was ist die beste Zahnzusatzversicherung?

Zusatzversicherung kann man nach der Höhe der Kostenrückerstattung unterteilen:

Wir empfehlen

  • Generali 2 ZJ
  • Allianz Max
  • Ergo Zahnersatz
    NEU

Generali 2 ZJ - 60% Rückvergütung

Wir empfehlen Ihnen 3 konkrete Tarife: den 60% Zahntarif der Generali (Tarif ZJ – 2ZJ) mit einer Maximaldeckung im von rund 2.000 €. Der Tarif beinhaltet in der Maximaldeckung auch Kieferorthopädische Leistungen & Implantate.

Allianz MAX - 60 % Rückvergütung und Wahlarzt

Als zweiten 60% Zahntarif empfehlen wir den Allianz Tarif (Max)  mit einer Deckung von maximal 1.500 €. Hier müssen Sie aufpassen, dass Kieferregulierung allerdings nur bis rund 500 € im  rückerstattet wird.

Ergo - Reiner Zahnersatz

Als 3. und neuen Tarif für eine reine Zahnersatzversicherung können wir den Ergo Zahnersatztarif mit eine Deckung von 3.000 € im 5. Versicherungsjahr zu 90% empfehlen.

Die Deckungshöhen stehen in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und decken gerade die teure Situation von Zahnersatz in einer guten Höhe ab.

Der Tarif der Ergo ist alleine abschließbar. Der Tarif der Generali ist in Kombination einer Sonderklasse nach Unfall + Wahlarzt versicherbar. Abschließend ist der Tarif der Allianz mit einer reinen Wahlarztkostenversicherung realisierbar.

Ergo Versicherung

Generali Versicherung

Allianz Versicherung

Tarifumfang

nur Zahnersatz

volle Zahnversicherung

volle Zahnversicherung

Deckung maximal

pro Kalenderjahr

3.000 €

2.000 €

1.500 €

Rückerstattung

90%

60%

60%

notwendiger Tarif

alleine abschließbar

Sonderklasse n. Unfall + Wahlarzt

Wahlarzt

Kosten Kind /Erwachsener

ab 18 €

ab 45 € / ab 80 €

ab 45 € /ab 90 €

Noch individueller?

Sie möchten noch individueller die beste Zahnzusatzversicherung finden? So gehen Sie vor:

  1. Auswahl des Tarifes mit 50% oder 80% Deckung
  2. Auswahl der generellen Rückerstattungshöhe – bis 700 €, bis 2.500 oder ab 2.500 €
  3. Prüfung des aktuellen Zahnzustandes – gibt es aktuell Beschwerden oder Behandlungen?
  4. Definition der Lebensphase – Kind oder Erwachsener à definiert die Prämie
  5. Festlegen eines Preisrahmens – Wie teuer darf die Prämie sein?
  6. Vergleich der Tarife in unserem Beratungsgespräch

Wenn Ihnen dies zu kompliziert ist, laden wir Sie ein eine kostenlose und unverbindliche Onlineberatung bei uns zu buchen. Im Gespräch gehen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte mit Ihnen durch und finden gemeinsam die richtige Zahnversicherung für Sie.

FAQs

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Zahnversicherungen

Hier finden Sie einen Auszug aus den wichtigsten Fragen aus unseren Beratungsgesprächen

Die Zahnversicherung deckt im Kern 4 Kategorien an Kosten:

  • Zahnvorsorge
  • Zahnbehandlung
  • Zahnersatz
  • Kieferorthopädische Leistungen

Die Tarife der Zahnzusatzversicherung in Österreich decken üblicherweise alle 4 Bestandteile. Abhängig vom Tarif kann allerdings ein Höchstbetrag vereinbart sein.

Für alle Altersklassen.

Eine Zahnzusatzversicherung ist für gesetzlich krankenversicherte (ÖGK, SVS, BVA etc.) Personen sinnvoll, die sich vor hohen Zahnarztrechnungen schützen möchten.

Die gesetzliche Krankenversicherung leistet nur die Basisleistungen. Weiße Zahnfüllungen, Zahnimplantate oder auch die Zahnspange wird nicht oder nicht ausreichend gedeckt. Besonders für Zahnersatz können die Kosten bei mehreren Tausend Euro liegen. Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich daher für jegliche Altersgruppen – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren.

Die Zahnzusatzversicherung ist für alle Österreicher sinnvoll, die gesetzlich krankenversichert sind und sich vor dem hohen Selbstbehalt bei Implantaten, Brücken oder weiterem Zahnersatz schützen möchten.

Die Ergo Zahnzusatzversicherung kostet in Österreich ab 18 € pro Monat.

Für Kinder kostet eine gute Zahnversicherung ab 18 € und für Erwachsene ab 30 €.
Dies Kosten hängen vom Leistungsumfang, Alter und Zahnzustand ab.

Die günstige und aktuell beste Zahnversicherung ist die Ergo Zahnersatzversicherung und kostet ab 18 € pro Monat. 

Eine gute Zahnversicherung sollte auf jeden Fall den Zahnersatz (Brücken Implantate etc.) bis 3.000 € im Kalenderjahr abdecken. Damit die sind höchsten Risiken abgedeckt.

Nein.

Bevor man eine Zahnzusatzversicherung abschließt, muss man einen Gesundheitsfragebogen beantworten. Hier müssen Sie angeben, ob Zähne fehlen oder bereits durch Zahnersatz, wie etwa ein Implantat oder eine Krone, ersetzt wurden.

Üblicherweise werden Sie auch gefragt, ob Sie aktuell vom Zahnarzt oder vom Kieferorthopäden behandelt werden. Auch wenn eine Behandlung geplant ist, muss dies angegeben werden. Vorsorgeuntersuchungen müssen nicht angegeben werden.

Es gibt auch Tarife ohne Gesundheitsprüfung, bei denen Sie keine Fragen beantworten müssen. Solche Tarife zahlen allerdings in der Regel nicht für den Ersatz von bereits fehlenden Zähnen.

Sofort oder nach Ablauf einer Wartezeit.

Abhängig vom Anbieter können Sie Ihre Zahnversicherungen sofort nach Erhalt der Polizze nutzen oder nach Ablauf einer 6 oder 8-monatigen Wartezeit nutzen.

Achten Sie auch auf die Leistungsstaffel in den ersten Jahren. Üblicherweise ist in den ersten 3 Jahren eine Zahnstaffel vereinbart. Diese Staffel legt fest, bis zu welcher Höhe Leistungen erstattet werden. In den ersten Vertragsjahren sind die Erstattungen meist begrenzt.

Weiters sollten Sie beachten, ob gewisse Zähne im Zuge der Risikoprüfung von der Leistung ausgenommen worden sind.

📱 Kostenloser Rückruf?

Möchten Sie von unseren Experten zurückgerufen werden?

;