
































#insurtech

Nea 🙂


TOP Beratung mit individuellen Lösungen!






Fühle mich bei AVM smart sehr gut aufgehoben.

Krankenversicherung Österreich
Ratgeber und Vergleich 2021

Sie möchten sich über die Krankenversicherung in Österreich informieren?
Hier sind Sie richtig.
Wir informieren Sie über die gesetzliche und private Krankenversicherung.
Sie möchten auch einen private Krankenversicherung Vergleich?
Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner und buchen Sie sich eine kostenlose und unverbindliche Onlineberatung heute noch.

Autor: Benjamin Arthofer, Akad. FDL
Position: CEO
Inhaltsverzeichnis
Die Krankenversicherung in Österreich
Die Krankenversicherung Österreich (Krankenversicherung) ist gesetzlich geregelt. Es besteht eine Versicherungspflicht. Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung werden zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. Wer bereits gesetzlich versichert ist, kann sich jedoch mit einer privaten Krankenversicherung zusätzlich absichern. Eine private Krankenversicherung ermöglicht beispielsweise, eine freie Arztwahl oder die Gelegenheit in den Krankenhäusern die Sonderklasse in Anspruch zu nehmen.
Die gesetzliche Krankenversicherung
Wer in Österreich erwerbstätig ist, ist über den Arbeitgeber in der gesetzlichen Krankenversicherung angemeldet. Die Beiträge zur Krankenversicherung Österreich richten sich dabei nach der Höhe des Einkommens und werden sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer getragen. Selbstständige verfügen ebenfalls über eine eigene gesetzliche Krankenversicherung. Wer selbstständig tätig ist, muss dies der gesetzlichen Versicherung melden, wenn sein Einkommen monatlich die Geringfügigkeitsgrenze überschreitet. Diese ändert sich jährlich und liegt derzeit bei 460,66 Euro pro Monat (Stand: 2020). Wird dieser Betrag überschritten, so müssen selbstständig Erwerbstätige Beiträge zur selbstständigen Sozialversicherung SVS leisten. Diese ging aus der Fusion der gewerblichen Sozialversicherung (SVA) und der Sozialversicherung der Bauern (SVB)hervor.
Die Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung
In der gesetzlichen Krankenversicherung gelten Beitragssätze für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer bezahlt von seinem Bruttoeinkommen einen Beitragssatz von 3,87 % und der Arbeitgeber zahlt 3,78 % an die gesetzliche Krankenversicherung.
Selbstständige müssen den gesamten Beitragssatz von 7,65 % alleine bezahlen.
Die private Krankenversicherung
Eine private Krankenversicherung dient in erster Linie dazu, um die eigene Gesundheitsversorgung zu erweitern. Sie kann neben der gesetzlichen Sozialversicherung abgeschlossen werden. Je nach Höhe der Versicherungsprämie können verschiedene Zusatzleistungen in Anspruch genommen werden.
Der Markt der Krankenversicherung in Österreich
Die private Krankenversicherung Österreich deckt viele Leistungen ab, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. In Österreich gibt es zurzeit sieben große Versicherungsanbieter für Privatkrankenversicherungen. Folgende Unternehmen bieten eine private Krankenversicherung an:
- Generali Krankenversicherung
- Uniqa Krankenversicherung
- Wiener Städtische Krankenversicherung
- Merkur Krankenversicherung
- Muki Krankenversicherung
- Allianz Krankenversicherung
- Donau Krankenversicherung
Trotz der Möglichkeit aller in Österreich beschäftigten Personen, eine private Zusatzversicherung abzuschließen, ist der Markt für die private Krankenversicherung in Österreich noch äußerst klein.
Die Leistungen der Krankenversicherung in Österreich
Die Leistungen der privaten Krankenversicherung kann in drei Pakete unterteilt werden. Dazu gehören:
- Krankenhaustarif
- Wahlarzttarif
- Sonderleistungen
Der Krankenhaustarif
Dieser Tarif gewährleistet den Aufenthalt in einer Sonderklassestation eines Krankenhauses sowie den Aufenthalt in einer Privatiklinik oder einem Sanatorium. Der Vorteil dieses Pakets sind die verkürzten Wartezeiten auf Operationen.
Der Wahlarzttarif
Dieser ermöglicht eine Verkürzung der Wartezeiten bei einem Arzt freier Wahl. Vor allem psychiatrische Behandlungen werden häufig durch Wahlärzte angeboten.
Die Sonderleistungen
Die Sonderleistungen werden meist im Rahmen von Zusatzpaketen bei Privatkrankenversicherungen angeboten. Dazu gehören beispielsweise die Reisekrankenversicherung oder die Babyoption. Diese ermöglicht die Privatversicherung Ihres Kindes.
Die Sonderklasse der Krankenversicherung in Österreich
Die Sonderklasse in österreichischen Spitälern erlaubt es den Patienten mehr Komfort zu genießen. Die Vorteile dieser Sonderklasse liegen vor allem in folgenden Bereichen:
- Freie Arztwahl im Krankenhaus
- Freie Krankenhauswahl
- Längere Besuchszeiten
- Übernahme von Transportkosten
- Übernahme von Kosten für medizinische Behandlungen in ausländischen Spitälern
- Flexible OP-Termine
- Direkte Verrechnung mit dem jeweiligen Krankenhaus
- Einholung einer zweiten fachärztlichen Meinung
Manche Versicherungspakete beinhalten darüber hinaus noch andere Vereinbarungen wie beispielsweise die Übernahme von Kur- und Rehabilitationskosten oder günstigere Prämienmodelle für über 65-jährige Patienten.
Bei den Krankenhaustarifen unterscheiden die Versicherungen ebenfalls zwischen verschiedenen Varianten.
Sonderklasse bei Unfall
Dieser Tarif übernimmt alle Kosten, die nach einem Unfall in der Sonderklasse eines Spitals anfallen. Der Zugang zu Heilbehandlungen wird verkürzt und auch ein Arzt kann nach freier Wahl gewählt werden. Manche Versicherungen gewähren dieses Paket auch weltweit und übernehmen die Kosten für einen Rücktransport nach Österreich, wenn ein Unfall im Ausland geschieht. Die Generali Krankenversicherung bietet diesen Tarif speziell für Mitglieder des österreichischen Alpenvereins an.
Sonderklasse nach Unfall und Option auf Krankheit
Diese Versicherung gewährt einen umfangreichen Versicherungsschutz nach einem Unfall und kann bei Bedarf auf einen Volltarif umgestellt werden. Dieser übernimmt dann auch Kosten bei Krankheit oder einer Entbindung.
Sonderklasse nach Unfall und schweren Krankheiten
Diese Versicherung springt sowohl bei einem Unfall ein als auch beim Auftreten schwerer Erkrankungen wie Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Krebs.
Sonderklasse nach Krankheit und Unfall
Dieses Tarifpaket sorgt für einen umfassenden Versicherungsschutz sowohl im Krankheitsfall als auch bei einem Unfall. Nicht alle Versicherungen bieten dieses Tarifpaket in Österreich an.
Wie finde ich den richtigen Tarif bei der Sonderklasse der Krankenversicherung?
Die Tarife für eine Privatkrankenversicherung unterscheiden sich in Österreich je nach Anbieter. Aus diesem Grund sollte man vor dem Abschluss einer derartigen Versicherung zumindest einen Vergleich der Angebote vornehmen. Hier ist jedoch nicht nur die Höhe der Versicherungsprämien ausschlaggebend, sondern auch die Leistungen, die mit den einzelnen Tarifen verbunden sind.
Unsere Empfehlungen bei der Sonderklasse der privaten Krankenversicherung
Die Wahl des passenden Tarifs für die Sonderklasse hängt natürlich von den individuellen Präferenzen ab. Im Allgemeinen können Sonderklasse-Tarife qualitativ in drei Klassen eingeteilt werden.
- Sonderklasse nach Unfall und Krankheit
- Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit
- Sonderklasse nach Unfall
Die erste Variante stellt die umfangreichste und gleichzeitig teuerste Variante dar. Sie empfiehlt sich, wenn Sie auf einen umfassenden Versicherungsschutz Wert legen. Die Prämienhöhe richtet sich aber auch nach dem Alter des Versicherten und dessen Gesundheitszustand. Unsere Empfehlung ist hier die Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit und inklusive Wahlarzt.
Die Wahlarztversicherung der Privat-Krankenversicherung in Österreich
Eine Wahlarztversicherung ermöglicht es, den Arzt seines Vertrauens zu wählen. Wahlärzte nehmen sich für die Patienten mehr Zeit als Kassenärzte und auch die Wartezeiten sind erheblich kürzer, da bei Wahlärzten die Ordinationszeiten flexibel gestaltet sind. Die größeren Versicherungen in Österreich bieten eine derartige Versicherung an.
Was beinhalten die Wahlarztversicherung?
Eine Wahlarztversicherung wird hauptsächlich bei Fachärzten in Anspruch genommen. Sie beinhaltet in der Regel folgende Leistungen.
- Kostenersatz beim Besuch des Wahlarztes
- Rückerstattung des Selbstbehalts beim Arztbesuch
- Ersatz der Heilbehandlungskosten
- Rückerstattung der Rezeptgebühren
- Kostenübernahme für alternativmedizinische Behandlungen
- Kostenersatz für die Beschaffung von Heilbehelfen
- Kostenersatz für Brillen oder Kontaktlinsen
Die optimale Höhe der Wahlarztkostenversicherung
Die Übernahme der Honorare von Wahlärzten wird in den ambulanten Tarifen der Versicherungen geregelt. Die Versicherung übernimmt die Wahlarztkosten bis zu einer bestimmten Höhe. Große Versicherungen beginnen mit einer Kostenübernahme ab 1.400 Euro pro Kalenderjahr.
Übersichtstabelle aller Wahlarztversicherungen der privaten Krankenversicherung in Österreich
Diese Versicherungsgesellschaften bieten in Österreich derzeit eine Wahlarztversicherung an.
- UNIQA Krankenversicherung
Die Uniqa-Gruppe ist eine der führenden Versicherungsgesellschaften in Österreich. Sie unterhält auch Zweigniederlassungen in Zentral- und Osteuropa. Insgesamt ist die Uniqa-Gruppe mit 40 Unternehmen in 18 Ländern tätig. - Wiener Städtische Versicherung
Diese Versicherung ist Teil der Vienna Insurance Group AG in Wien. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt im österreichischen Markt. - Generali Krankenversicherung
Die Generali ist ein deutsches Versicherungsunternehmen, das seinen Hauptsitz in München hat. In Österreich betreibt diese Versicherungsgesellschaft eine eigene Zweigniederlassung. - Muki
Muki ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Vor rund 25 Jahren wurde diese Versicherungsgesellschaft in Salzburg ins Leben gerufen. Heute befindet sich der Hauptsitz in Bad Ischl. - Merkur Versicherung
Die Merkur Versicherung AG hat ihre Konzernzentrale in Graz und gilt als das älteste Versicherungsunternehmen Österreichs. - Allianz
Die Allianz SE gehört zu den umsatzstärksten Versicherungsgesellschaften der Welt. Der Hauptsitz des 1890 gegründeten Konzern liegt in München. - Donau Versicherung
Die Donau Versicherung AG wurde 1867 gegründet und leitet ihren Namen vom Donauwalzer von Johann Strauß ab, der in diesem Jahr entstanden ist. Der Firmensitz befindet sich in Wien mit Zweigstellen in den österreichischen Bundesländern.
Unsere Empfehlung für die Wahlarztversicherung der Krankenversicherung Österreich
Es gibt keine konkrete Empfehlung für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen bei der Wahlarztversicherung. Auch hier sollte man auf jeden Fall einen Vergleich der einzelnen Angebote vornehmen. Das Versicherungspaket sollte deshalb mit einem Versicherungsmakler besprochen werden. Ein unabhängiger Versicherungsmakler wird einen Vergleich der besten Angebote durchführen. Prinzipiell muss man vor der Entscheidung für eine Wahlarztversicherung wissen, wie oft ein Facharzt oder ein Allgemeinmediziner aufgesucht wird. Für jene, die mehr als fünfmal jährlich einen Wahlarzt aufsuchen wollen, empfiehlt sich die Generali. Für diejenigen, die nur gelegentlich einen Arzt konsultieren, sind die Versicherungspakete von Uniqa Krankenversicherung, Donau Versicherung oder Wiener Städtische optimal.
Die wichtigsten Sonderleistungen in der Privatkrankenversicherung
Die Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche Zusatzleistungen bei den Versicherungspaketen an. Zu den wichtigsten Sonderleistungen zählen jedoch:
- Übernahme der Kosten in der Sonderklasse der Spitäler
- Unterbringung in einem Einbett- oder Zweibettzimmer
- Freie Facharzt- und Krankenhauswahl
- Direktverrechnung mit dem Spital
- Flexible OP-Termine
- Ersatzgeld
Internationale Deckung: Reisetarif in der privaten Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung übernimmt auch Behandlungskosten im Ausland, wenn diese notwendig sind und sorgt für den Rücktransport nach Österreich. Ob dieser Versicherungsschutz weltweit oder nur in bestimmten Ländern gilt, hängt meist von der Wahl des jeweiligen Versicherungspakets ab.
Babyoption: Vorsorge vor Geburt in der privaten Krankenversicherung
Die Babyoption sorgt dafür, dass Ihr Kind bereits ab der Geburt mit einem privaten Versicherungsschutz ausgestattet ist. Die Babyoption muss jedoch bereits vor Eintritt einer Schwangerschaft abgeschlossen werden. Im ersten Jahr ist diese Versicherung für das Kind prämienfrei. Die Versicherung deckt dann auch Kosten ab, die im Rahmen der Schwangerschaftsuntersuchungen anfallen.
Zahntarif: Der Zusatz zur Wahlarztversicherung der privaten Krankenversicherung
Der Zahntarif kann in der privaten Krankenversicherung extra abgeschlossen werden. Dieser übernimmt 50 bis 80 % der Kosten für eine Zahnbehandlung. Manche Versicherungsgesellschaften gewähren dafür einen flexiblen Tarif. Bei anderen Gesellschaften wird immer ein bestimmter Höchstbetrag pro Jahr übernommen.
Die Tarife der privaten Krankenversicherung im Vergleich
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Tarife der einzelnen Versicherungen. Verglichen werden dabei die Tarife für das Comfort-Paket der Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit inklusive Wahlarztversicherung.
Die Anbieter der privaten Krankenversicherung
Die Versicherungen stammen dabei von den sieben führenden Versicherungen Österreichs.
Dazu gehören:
- Generali Krankenversicherung
- Merkur Krankenversicherung
- Muki
- Uniqa Krankenversicherung
- Allianz
- Donau Versicherung
- Wiener Städtische
Tarifübersicht aller Anbieter
Der Optionsausübungszeitpunkt bei der Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit unterscheidet sich je nach Versicherung. Während Merkur und Uniqa diesen Zeitpunkt jährlich zu Ende des Versicherungsjahres angeben, besteht die Möglichkeit bei der Donau Versicherung und bei der Wiener Städtischen jährlich auf den Geburtstag folgenden Monatsersten. Die Generali gewährt diesen jedoch sofort, zu jedem Ersten des Monats. Die Allianz ermöglicht dies jährlich zur Hauptfälligkeit und die Muki gewährt gar keine Option.
Auch die Wartezeit ist unterschiedlich. Bei den meisten Versicherungen ist sie vom Ausübungszeitpunkt abhängig. Nur bei der Generali beträgt die Wartezeit sechs Monate und die Muki bietet dafür keine Option. Eine planbare Wartezeit ist also lediglich bei der Generali möglich.
Tarifvergleich: Wahlarzt alleine
Zieht man nur die Wahlarztversicherungen in Betracht, so ergibt sich folgendes Bild.
Eine Kostenübernahme für Massagen gewährt nur die Generali. Kosten für die Alternativmedizin werden von allen Versicherungen übernommen. Das Gleiche gilt für Psychotherapiekosten sowie für Kosten Heilbehelfe aber in unterschiedlicher Höhe. Auch die Kosten für Arzneimittel übernehmen die Versicherungen. Allerdings werden hier ebenfalls unterschiedliche Höchstbeträge festgelegt. Untersuchungen für den Mutter-Kind-Pass werden von der Generali und der Allianz übernommen. Einen Kostenersatz für Reiseimpfungen gewähren die Generali, die Donau Versicherung sowie die Wiener Städtische.
Die Kosten der privaten Krankenversicherung in Österreich
Die Kosten für die private Krankenversicherung hängen von mehreren Faktoren ab. Diese können die Prämienhöhe der einzelnen Versicherungspakete beeinflussen.
Was beeinflusst die Kosten der privaten Krankenversicherung?
- Art und Umfang der privaten Krankenversicherung
- Alter des Versicherten
- Gesundheitszustand des Versicherten
- Spezialtarife
Prinzipiell ist die Privatkrankenversicherung umso günstiger, je früher sie im Leben abgeschlossen wird. Auch das Tarifpaket entscheidet über die Kosten der privaten Krankenversicherung. Zudem gibt es bei den Versicherungen in Österreich die Möglichkeit, Gruppentarife oder regionale Tarife in Anspruch zu nehmen.
Für wen lohnt sich eine private Krankenversicherung?
Ob und in welchem Umfang sich eine private Krankenversicherung für den einzelnen lohnt, hängt in erster Linie von persönlichen Faktoren ab. Dabei kann man sich die Fragen stellen, ob Krankenhausaufenthalte demnächst zu erwarten sind, in welchem Ausmaß man eine private Krankenversicherung benötigt und ob man ein Augenmerk auf eine bevorzugte medizinische Behandlung legt. Am besten ist es, wenn man zur Beantwortung dieser Fragen einen unabhängigen Versicherungsmakler hinzuzieht.
Krankenversicherung-Vergleich: Die Tarife im Vergleich
Bei den Krankenversicherungstarifen unterscheiden sich die einzelnen Anbieter ebenfalls in einigen Punkten. Diese betreffen folgende Leistungen:
- Leistungsumfang
- Zusatzleistungen
- Wartezeiten
- Deckungsbeiträge
Unsere Empfehlung der privaten Krankenversicherung
Um eine umfassende medizinische Versorgung zu erhalten, empfiehlt sich der Abschluss eines Versicherungspakets, das möglichst viele Sonderleistungen enthält. Daher empfiehlt sich der Abschluss einer Sonderklasseversicherung nach Unfall mit Option auf Krankheit inklusive Wahlarzt.
Krankenversicherung-Vergleich: Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit inklusive Wahlarzttarif
Dieses Paket wird von allen österreichischen Versicherungsgesellschaften angeboten. Die Tarife unterscheiden sich dabei jedoch im Leistungsumfang. Die Wartezeit ist hier nur bei der Generali planbar. Massagekosten werden ebenfalls nur von der Generali übernommen und hier bis zu maximal 167 Euro. Alternativmedizinische Behandlungen werden bis auf Muki von allen Versicherungen ermöglicht. Die Deckungsbeiträge für Arzneimittel unterscheiden sich ebenfalls in ihrer Höhe.
FAZIT zur Krankenversicherung
In Österreich deckt die gesetzliche Krankenversicherung bereits einen Großteil aller notwendigen medizinischen Leistungen ab. Eine private Krankenversicherung ermöglicht jedoch eine wesentlich umfangreichere medizinische Behandlung und macht den Aufenthalt in einem Krankenhaus erträglicher. In Österreich gibt es derzeit sieben Versicherungsgesellschaften, welche eine private Krankenversicherung anbieten. Die Leistungen der einzelnen Versicherungen unterscheiden sich dabei nach der Höhe der Prämien sowie den gewählten Paketen. Die Wahl einer Privatkrankenversicherung sollte jedoch vorab abgeklärt werden. Dabei kann man Beratungsleistungen von Versicherungsmaklern einholen, die auch online angeboten werden. Dadurch erhält man einen übersichtlichen Vergleich aller möglichen Angebote. Die Wahl der passenden Versicherung hängt allerdings von individuellen Bedürfnissen ab.