Datenschutzklärung

Letzte Anpassung: 20.05.2025

Danke, dass Sie unser Service auf der Website www.krankenversichern.at nutzen.

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten daher Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die ein angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir diese Daten verwenden und über die Ihnen zustehenden Rechte.

1.    Verantwortlicher und Ansprechperson

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO fĂĽr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die AVERS Versicherungsmakler GmbH. FĂĽr Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechperson in Datenschutzfragen:

AnsprechpartnerBenjamin Arthofer
Verantwortlicher (Firma)AVERS Versicherungsmakler GmbH
Firmenbuchnummer:421912i
Firmenbuchgericht:Landesgericht Wels
GISA-Zahl:15554390
StraĂźe:BahnhofstraĂźe 54
PLZ / Ort:4600 Wels
Homepage:www.krankenversichern.at
E-Mail:[email protected]

2. Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?

Die verarbeiteten Datenkategorien sind jene, die Sie uns über Formulareingaben oder die Möglichkeit des Dokumenten-Uploads auf unserer Webseite zur Verfügung stellen (insbesondere Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Alter, Bundesland, Informationen zur bestehenden gesetzlichen Krankenversicherung, Daten aus bereits vorhandenen Versicherungsangeboten, Ihre Präferenzen bezüglich bestimmter Versicherungsunternehmen, Wahlarzt, Privatkrankenhaus etc sowie die von Ihnen bevorzugte Art und Weise der Kontaktaufnahme samt präferierter Zeitfenster).

Enthalten die von Ihnen an uns ĂĽbermittelten Informationen personenbezogene Daten Dritter, sichern Sie uns zu, dass Sie zur Ăśbermittlung an uns berechtigt sind und halten uns gegenĂĽber Dritten schadlos.

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Dienstleistungen an und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken.

Daten aus von Ihnen hochgeladenen Versicherungsangeboten

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, ein bereits bestehendes Versicherungsangebot hochzuladen und dieses prüfen zu lassen. Allenfalls übermitteln wir oder einer unserer Kooperationspartner (siehe nächster Punkt) Ihnen auf Basis dieser Daten ein für Sie besseres Angebot der gleichen oder einer anderen Versicherung. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (insbesondere die im hochgeladenen Angebot enthaltenen Daten und die von Ihnen bekannt gegebene E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme).

Daten zur Kontaktherstellung/Namhaftmachung eines optimalen Krankenversicherungsberaters

Wir verfügen über ein breites Netzwerk an spezialisierten Kooperationspartnern im Bereich der Beratung zu Krankenversicherungen. Wenn Sie uns damit beauftragen, einen unserer Kooperationspartner für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, werden wir Ihre Daten nach interner Prüfung an einen geeigneten Kooperationspartner offenlegen oder übermitteln. Die Auswahl obliegt uns. Der Kooperationspartner wird Sie kontaktieren und auf Basis Ihrer Wünsche Beratungsleistungen erbringen und/oder Versicherungsvergleiche durchführen und/oder Versicherungsangebote an Sie legen. Wir können auch zum Ergebnis gelangen, dass wir selbst der am besten geeignete Berater für Ihre Bedürfnisse sind und die genannten Leistungen selbst erbringen.

Unser Kooperationspartner ist eigenständiger Verantwortlicher im Sinne der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten. Wir haben alle unsere Kooperationspartner vertraglich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Die von Ihnen eingegebenen Daten umfassen insbesondere Ihr Wohnortbundesland, die von Ihnen bekannt gegebenen Präferenzen und die von Ihnen vorgenommene Gewichtung (bestimmte Versicherung, Wahlarzt, Privatkrankenhaus, …) sowie Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die von Ihnen bevorzugte Art und Weise der Kontaktaufnahme samt präferierter Zeitfenster).

Vertragsdaten

Zur Verwaltung Ihres Vertrages werden Vertragsdaten (wie z.B. Kundennummer, Versicherungssparte, -summe, -dauer, –prämie, Bankverbindung, sowie erforderlichenfalls die Daten eines Dritten, z. B. eines Vermittlers oder eines Sachverständigen), verarbeitet.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchem Zweck werden Daten erfasst und verarbeitet?

a) Erfüllung eines Vertrages bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO:

  • Risikoanalyse
  • Vermittlung von Versicherungsverträgen
  • Beratung in Versicherungsangelegenheiten
  • Identifikation eines fĂĽr die BedĂĽrfnisse optimalen selbstständigen Beraters (Kooperationspartner)
  • Offenlegung oder Ăśbermittlung der Daten an den jeweiligen Kooperationspartner
  • Vertragsverwaltung

Die Beratung in Versicherungsangelegenheiten, die Auswahl eines geeigneten Kooperationspartners und die Vermittlung von Versicherungsverträgen ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Sollten Sie uns die erforderlichen Daten nicht oder nicht im vollständigen Umfang bereitstellen, so können wir die von uns angebotenen Dienstleistungen nicht ordnungsgemäß erbringen.

b) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs  1  lit  c  DSGVO

  • ErfĂĽllung gesetzlicher Sorgfaltspflichten und Obliegenheiten, insbesondere nach dem Maklergesetz (§ 3 ff MaklerG)
  • Wahrung der Interessen des Versicherungskunden (§ 27 und § 28 MaklerG)
    Vermittlung und Abwicklung von Versicherungsverträgen gemäß § 11a VersVG
    ErfĂĽllung steuer- und abgabenrechtlicher Verpflichtungen

c) Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs  1  lit  f  DSGVO

  • Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken z.B. Schadensauswertungen
  • Schad- und Klagloshaltung aus dem Vertragsverhältnis

d) Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der (ausschlieĂźlichen) Rechtsgrundlage der Einwilligung erfolgt nur, wenn gesondert eine freiwillige Einwilligung fĂĽr die vereinbarten Zwecke erteilt wird. Diese Einwilligung kann jederzeit durch formfreie Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass die Daten fĂĽr die vereinbarten Zwecken nicht mehr verarbeitet werden.

4. An wen übermitteln wir Ihre Daten? 

Empfänger

Wir werden Ihre Daten nur dann an Empfänger weitergeben, wenn dies für die Erfüllung unseres Vertrages erforderlich ist, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist (insbesondere gesetzliche Verpflichtungen oder Aufträge durch Gerichte und Behörden), ein überwiegendes berechtigtes Interesse von uns besteht oder eine wirksame Einwilligung von Ihnen vorliegt.

Eine Datenübermittlung an Dritte kann zur Erreichung der oben angeführten Zwecke an die nachstehenden Kategorien von Empfängern erforderlich werden:

  • Versicherungsgesellschaften
  • Kooperationspartner, das sind selbstständige Versicherungsmakler, mit denen der Verantwortliche einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat.
  • Mitversicherte
  • Geschädigte
  • Inkassounternehmen
  • Banken
  • Gerichte/Verwaltungsbehörden/Finanzämter
  • Sachverständige
  • Krankenhäuser/Ă„rzte
  • Polizei
  • Rechtsanwälte
  • Steuerberater

Auftragsverarbeiter

Sobald wir ein anderes Unternehmen mit der Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Namen beauftragen (zB EDV-Dienstleister zum Betrieb der Webseite, Zahlungsdiensteanbieter), werden wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung (Art 28 DSGVO) abschließen, um dasselbe Niveau an Schutz und vertraulicher Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Weisung und erhalten nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich ist. Die Verantwortung für solche Verarbeitungsaktivitäten bleibt in diesem Fall bei uns.

5. Wie lange werden Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als es für die Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden, erforderlich ist – also in der Regel, solange Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen. Ihre Daten werden trotz Beendigung der Geschäftsbeziehung nur dann von uns länger gespeichert, wenn und insoweit dies aufgrund zwingender unternehmens- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zu Zwecken der Beweisführung (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche) erforderlich ist.

Im Falle einer Einwilligung (insbesondere bei Zusendung elektronischer Nachrichten) bewahren wir die Daten nur bis zum Widerruf auf, soweit wir nicht aufgrund zwingender unternehmens- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zu Zwecken der BeweisfĂĽhrung (Geltendmachung, AusĂĽbung oder Verteidigung rechtlicher AnsprĂĽche) erforderlich ist.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (zB § 212 UGB, § 132 BAO) sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zumindest für die Dauer von 7 Jahren zu speichern.

  1. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles. Dabei werden folgende Daten erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verzeichnisschutzbenutzer
  • Protokolle
  • Referrer
  • Abgerufene Website
  • Ăśbertragene Datenmenge
  • Statuscode
  • User Agent
  • Abgerufener Hostname
  • IP-Adresse

Wir erheben und speichern Ihre IP-Adresse lediglich in gekürzter Form. Sie wird in anonymisierter Form erfasst und gespeichert, indem die letzten drei Ziffern entfernt werden, so dass Ihre vollständige IP-Adresse nie auf unsere Server gelangt und wir auch nie Zugang dazu haben.

Diese Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig (Zweck). Zudem werden die Zugriffe auf unsere Webseite statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Nur wenn ein konkreter Anhaltspunkt für eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt, werden wir diese Daten in personenbezogener Form zum Zweck der Rechtsverfolgung verwenden.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Zugriffsdaten ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO unser berechtigtes Interesse. Die Erhebung dieser Daten ist auch aus technischen Gründen notwendig. Die Nutzung der Webseite ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch nicht möglich.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies für unterschiedliche Zwecke. Darüber möchten wir Sie in diesem Abschnitt informieren.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben

Unter dem Begriff Cookies sind Cookie-Dateien zu verstehen, mit denen beim Besuch einer Webseite automatisch bestimmte Informationen erfasst werden können. Cookies sind kleine Dateien in deinem (mobilen) Internetbrowser, in denen Kennungen und andere Informationen zu den von dir verwendeten Endgeräten gespeichert und empfangen werden, von denen aus du auf die Webseite zugreifst. Auf diese Weise können wir die von uns angebotenen Dienste bereitstellen, schützen und verbessern.

Mit Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite aufgezeichnet werden. Dank ihrer Verwendung werden Ihre künftigen Besuche somit einfacher und schneller.

Je nachdem, wer Cookies erstellt und verarbeitet, können zwei Kategorien unterteilt werden:

Erstanbieter-Cookies (First-Party Cookies) werden direkt von den Webseiten oder Skripts direkt in derselben Domain erstellt. Sie werden am häufigsten verwendet, um die Grundfunktionalität der Webseite sicherzustellen.

Drittanbieter-Cookies (Third-Party Cookies) werden durch die sonstigen Webseiten erstellt. Diese Webseiten besitzen auf unserer Webseite einen Inhalt, zB Werbung, Bilder oder Videos.

Cookies können weiters nach der Dauer ihrer „Haltbarkeit“ unterteilt werden:

Sitzungscookies sind temporär. Sie werden nur so lange auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie den Internetbrowser verlassen, und werden nach dem Schließen gelöscht. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite oder der zugehörigen Anwendungen erforderlich.

Dauerhafte Cookies können wir für Ihre einfachere und bequemere Orientierung auf unserer Webseite verwenden. Diese Cookies bleiben für einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser bzw Gerät gespeichert oder bis Sie sie manuell löschen. Die Dauer dieses Zeitraums hängt von Ihren Einstellungen im Internetbrowser ab.

Cookies können auch nach Verwendungszweck unterteilt werden:

Essenzielle Cookies ermöglichen wesentliche Kernfunktionen der Website. Ohne die unbedingt erforderlichen Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß verwendet werden.

Externe Medien […].

Abgesehen von den fĂĽr den Webseitenbesuch notwendigen Cookies, wo wir die Verarbeitung deiner Daten auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) stĂĽtzen, werden Cookies nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt:

Die Zustimmung kann entweder durch Treffen einer Auswahl und Einwilligung durch den Cookie-Banner erteilt werden, aber auch über die Einstellungen des Internetbrowsers vorgenommen werden. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers ablehnen oder die Verwendung nur von einigen von ihnen einstellen. Wenn Sie jedoch Ihre Browsereinstellungen so verwenden, dass alle Cookies (einschließlich essenzieller Cookies) deaktiviert werden, können Sie möglicherweise nicht auf die Website oder Teile von ihr (zB Benutzerkonto) zugreifen.

Die Datenschutzeinstellungen auf Ihrem Computer, in denen die Verwendung von Cookies abgelehnt oder deaktiviert werden kann, finden Sie im Menü des jeweiligen Internetbrowsers. Sie können auch die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass der Browser Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn ein Cookie angeboten wird. Auch Anwendungen von Drittanbietern ermöglichen die Cookie-Verwaltung.

Über „Google“ verwenden wir Marketing-Tools, damit wir unsere Werbung auf Benutzer ausrichten können, die unsere Website bereits besucht haben. Wenn Sie von Werbeanzeigen nicht angesprochen werden möchten, können Sie die Personalisierung von Werbeanzeigen deaktivieren.

Bitte informieren Sie sich ĂĽber Details zu den jeweiligen Cookies in den jeweiligen Datenschutzinformationen des Anbieters.

[Tabelle einfĂĽgen]

6. Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?

Nach der DSGVO bestehen folgende Betroffenenrechte mit den in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO): Sie haben insbesondere das Recht auf Information darĂĽber, ob und welche Ihrer Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck dies erfolgt, fĂĽr welche Dauer sowie an wen Ihre Daten ĂĽbermittelt werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung oder die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben aus den in Art 17 Abs 1 lit a bis f genannten GrĂĽnden das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu begehren, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung etc) haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern die in Art 21 Abs 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben sind. Werden personenbezogene Daten gemäß Art 21 Abs 2 DSGVO (Direktwerbung) verarbeitet, haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines solchen Widerspruches werden die fĂĽr Direktwerbung verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.
  • Recht auf DatenĂĽbertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass wir die Daten einem anderen Verantwortlichen ĂĽbermitteln.
  • Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden (Art 77 DSGVO): die in der Regel zuständige Ă–sterreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, erreichen Sie unter [email protected],
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art 7 Abs 3 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, mit Wirkung fĂĽr die Zukunft.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich über die in Punkt 1. genannten Kommunikationskanäle mit uns in Verbindung setzen.

Weitere Kundmachungen:

Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle von IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur wenn sie im Pop-Up ausdrücklich zustimmen, dass wir zu Marketingzwecken Cookies speichern dürfen, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und so auch verwendet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂĽbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂĽhrt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US und dem Schweiz-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Nutzerbedingungen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Einbindung von Google Fonts

Auf krankenversichern.at werden Schriftarten der
Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verwendet. Dabei
ruft Ihr Browser je nach Konfiguration die benötigten Schriftdateien
entweder von unserem eigenen Webserver oder – zur Optimierung der
Ladezeiten – von den Domains fonts.gstatic.com und
fonts.googleapis.com ab.

Kurze Erklärung zu Google Fonts

Google Fonts ist eine frei zugängliche Bibliothek von hunderten
Schriftfamilien, die unter Open-Source-Lizenzen (SIL Open Font License
bzw. Apache License) bereitgestellt werden. Die Programmierschnittstelle
(Fonts API) liefert die passenden Dateien automatisch an Ihren Browser,
damit Inhalte ĂĽberall im einheitlichen Design erscheinen.

Warum nutzen wir diesen Dienst?

Einheitliche, typografisch saubere Schriftarten verbessern Lesbarkeit und
Nutzererlebnis – gerade auch auf Mobilgeräten. Durch das Content Delivery
Network (CDN) von Google werden Fonts weltweit schnell ausgeliefert,
wodurch Seitenaufbau und Datenvolumen positiv beeinflusst werden. Unsere
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, da ein konsistentes Erscheinungsbild ein wesentlicher Bestandteil
unseres Online-Services ist. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten,
stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Welche Informationen werden ĂĽbertragen?

Beim Abruf der Schriftdateien erhält Google u. a.:

  • Ihre IP-Adresse,
  • die Adresse der aufgerufenen Seite (Referrer-URL),
  • Browser- und Betriebssystemtyp, Bildschirmauflösung, Spracheinstellung
    sowie Zeitpunkt der Anfrage.

Nach eigenen Angaben setzt Google dabei keine Cookies und nutzt die Daten
ausschlieĂźlich, um Fonts sicher und effizient bereitzustellen.

Speicherdauer & Standorte

Protokolldaten zu CSS-Anfragen werden laut Google maximal 24 Stunden
gespeichert, Font-Dateien bleiben bis zu einem Jahr in globalen
Server-Caches sowie im Browser-Cache hinterlegt, um wiederholte Downloads
zu vermeiden.

Übermittlung in Drittländer

Es ist technisch möglich, dass Server außerhalb der Europäischen Union
eingebunden werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework
zertifiziert. Zusätzlich stützen wir uns auf die von Google angebotenen
Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Wie können Sie die Übermittlung verhindern?

Wenn Sie möchten, können Sie den Aufruf von Google-Domains in Ihrem
Browser blockieren (z. B. durch Firewall-Regeln oder
Script-Blocker-Plug-ins). Dadurch werden jedoch gegebenenfalls Texte auf
unserer Website nicht mehr im vorgesehenen Schriftbild angezeigt.

Stand: 20. Juni 2025

PrĂĽfung Spezialkonditionen

Bitte beachten Sie, dass bei der Prüfung der Spezialinformationen, öffentlich verfügbare Unternehmensdaten genutzt werden und dies kein vollumfänglicher Test für die Verfügbarkeit eine Gruppenkrankenversicherung ist. Es werden dabei lediglich 2 Fachgruppen der Wirtschaftskammer für nähere Analyse herangezogen und stellt keine umfassende Prüfung dar. Wir übernehmen keine Haftung für die dargestellten Informationen.

Richtlinie fĂĽr die Verwendung von Audioaufzeichnungen

Einleitung:
Diese Richtlinie beschreibt die Verwendung von Audioaufzeichnungen aus Beratungsgesprächen zwischen der AVERS Versicherungsmakler GmbH und unseren Kunden. Ziel ist es, einen transparenten Rahmen zu schaffen, der den Schutz und die Respektierung der Privatsphäre unserer Kunden gewährleistet, während wir gleichzeitig die Qualität unserer Dienstleistungen und unsere Marketingkommunikation verbessern.

Einwilligungserklärung zur Aufnahme und Verwendung von Beratungen:

  1. Umfassende Qualitätssicherung:
    • “Wir zeichnen die Gespräche fĂĽr die Qualitätssicherung auf” – unter diesem Grundsatz verstehen wir nicht nur die kontinuierliche Verbesserung unserer Beratungsleistungen, sondern auch das Streben nach Exzellenz in unserer Marketingkommunikation. Die Qualitätssicherung erstreckt sich auf alle Aspekte unserer Kundeninteraktionen, einschlieĂźlich der Art und Weise, wie wir uns nach auĂźen präsentieren und mit potenziellen Kunden kommunizieren.
  2. Integration von Marketingzwecken:
    • Im Rahmen unserer umfassenden Auffassung von Qualitätssicherung betrachten wir die Verwendung von authentischen Audioausschnitten in unserer Marketingkommunikation als eine Möglichkeit, die Qualität und Authentizität unserer Dienstleistungen transparent darzustellen. Dies hilft uns, das Vertrauen bei potenziellen Kunden zu stärken, indem wir reale Beispiele fĂĽr unsere Kundenbetreuung und Expertise zeigen. Ihre Einwilligung vorausgesetzt, ermöglichen Sie uns, ausgewählte Aufnahmen zu nutzen, um die realen Erfahrungen und den Mehrwert, den wir bieten, zu veranschaulichen.
  3. Freiwilligkeit und informierte Zustimmung:
    • Ihre Zustimmung zur Aufnahme und eventuellen Nutzung dieser fĂĽr Marketingzwecke erfolgt auf einer vollständig informierten und freiwilligen Basis. Wir stellen sicher, dass Sie genau verstehen, wie und warum Ihre Daten verwendet werden, und geben Ihnen die Kontrolle ĂĽber Ihre Entscheidung.
  4. Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit:
    • Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind fĂĽr uns von höchster Bedeutung. Alle Aufnahmen werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt, und geeignete SicherheitsmaĂźnahmen sind in Kraft, um Ihre Informationen zu schĂĽtzen.
  5. Widerrufsrecht und Transparenz:
    • Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Qualität der Beratung, die Sie von uns erhalten, und fĂĽhrt zur sofortigen Beendigung der Nutzung Ihrer Aufnahmen fĂĽr Marketingzwecke.

Schlussbestimmungen:
Diese Richtlinie tritt mit der Erteilung Ihrer Einwilligung in Kraft. Änderungen werden klar kommuniziert und erfordern eine erneute Einwilligung Ihrerseits.

Einsatz von KI-gesteuerten Agenten (telefonisch und schriftlich)

EinfĂĽhrung

In unserem Streben, Ihnen erstklassige Dienstleistungen und ein optimiertes Nutzererlebnis zu bieten, setzen wir auf die innovative Technologie von künstlich intelligenten (KI-)Agenten. Diese KI-Agenten werden in verschiedenen Bereichen unserer Dienstleistung eingesetzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die erstmalige telefonisch Kontaktaufnahme nach dem Ausfüllen unseres Online-Formulars, Service-Calls nach Vertragsabschluss, die Übermittlung von Anfragen und für Marketingzwecke. Diese Zwecke sind nicht taxativ gelistet sondern bespielhaft.

Datenverarbeitung und Sicherheit

Die personenbezogenen Daten, die für den Betrieb der KI-Agenten verwendet werden, werden stets in gehashter Form übermittelt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Unser Service-Provider ist verpflichtet, hohe Sicherheitsstandards einzuhalten, um die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die KI-Agenten werden mittels Sprachsteuerung betrieben und sind in der Lage, komplexe Anfragen zu bearbeiten. Sie nutzen vordefinierte Skripte für die Kommunikation, jedoch übernehmen wir keine Haftung für die Aussagen des KI-Agenten, da diese aufgrund der Komplexität des zugrundeliegenden Modells und des Entwicklungsstadiums der Technologie erfolgen.

Haftungsausschluss KI-Agenten (telefonisch und schriftlich)

Bitte beachten Sie, dass Sie folgende Haftungsausschlüsse mit der Zustimmung zu unserer Datenschutzvereinbarung akzeptieren. Durch die Nutzung/Kontaktaufnahme des KI-Chats/KI-Agenten akzeptieren Sie diese Bedingungen vollumfänglich.

1. Informationen ohne Gewähr: Der KI-Chat-Service sowie unsere telefonischen KI-Agenten stellen eine künstliche Intelligenz dar, die darauf ausgelegt ist, auf gestellte Fragen zu antworten und Informationen bereitzustellen. Trotz unserer Sorgfalt bei der Programmierung und Bereitstellung des Services können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Der KI-Chat-Service sowie unsere telefonischen KI-Agenten basieren auf verfügbaren Daten zum Zeitpunkt der Programmierung und kann möglicherweise nicht immer die neuesten Informationen oder Entwicklungen berücksichtigen.

2. Keine Rechtsberatung & Versicherungsberatung: Der KI-Chat-Service sowie unsere telefonischen KI-Agenten stellen keine Rechtsberatung sowie Versicherungsberatung dar und ersetzen nicht die Konsultation eines qualifizierten Rechtsanwalts oder Versicherungsmaklers. Die Informationen, die durch den KI-Chat sowie unsere telefonischen KI-Agenten bereitgestellt werden, dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als rechtliche Empfehlung oder Meinung interpretiert werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, um auf Ihre spezifischen rechtlichen Fragen und Anliegen einzugehen.

3. Keine Haftung für Angabe der Prämien und Rabatten: Der KI-Chat sowie unsere telefonischen KI-Agenten kann unter falschen Angaben auch falsche Prämien sowie  entsprechend auswerfen und wir übernehmen dafür keine Haftung. Gerne können Sie hierzu unsere Beratung in Anspruch nehmen.

4. Haftungsausschluss für fehlerhafte Ergebnisse: Der KI-Chat-Service sowie unsere telefonischen KI-Agenten sind  darauf ausgelegt, genaue und nützliche Informationen zu liefern. Wir bemühen uns, den Service kontinuierlich zu verbessern und Fehler zu minimieren. Dennoch können wir keine Haftung für die Richtigkeit der Antworten oder die Ergebnisse, die aus der Nutzung des KI-Chats sowie unserer telefonischen KI-Agenten resultieren, übernehmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, Verluste oder Unannehmlichkeiten, die durch fehlerhafte oder ungenaue Informationen des KI-Chats sowie unserer telefonischen KI-Agenten entstehen können.

5. Eigenverantwortung des Nutzers: Die Nutzung des KI-Chat-Tools liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Sie sind für die Interpretation und Anwendung der bereitgestellten Informationen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die bereitgestellten Antworten sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Recherchen anzustellen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die auf der Nutzung des KI-Chats basieren.

6. Externe Links und Inhalte: Der KI-Chat-Service sowie unsere telefonischen KI-Agenten kann Links zu externen Websites oder Inhalten enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt dieser externen Quellen und übernehmen keine Verantwortung für deren Richtigkeit, Aktualität oder Rechtmäßigkeit. Die Nutzung solcher externen Links oder Inhalte liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Bitte beachten Sie, dass dieser Haftungsausschluss nicht alle möglichen rechtlichen Aspekte abdecken kann und dass lokale Gesetze und Bestimmungen Ihre Nutzung des KI-Chat-Services möglicherweise weiter einschränken können.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten durch KI-Agenten zu widersprechen. Ein Widerspruch kann einfach durch Senden einer E-Mail an [email protected] erfolgen.

Einsatz fĂĽr maschinelles Lernen

Die Interaktionen mit dem KI-Agenten werden zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Anpassung der KI-Agenten an die Bedürfnisse unserer Kunden genutzt. Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erlauben Sie uns, diese Daten für maschinelles Lernen zu verwenden, um die Qualität unserer Serviceleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Transparenz und Zustimmung

Durch die Annahme unserer Datenschutzerklärung stimmen Sie der Kontaktaufnahme durch unsere KI-Agenten und der Nutzung Ihrer Daten gemäß den oben genannten Bedingungen zu. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gespräche mit KI-Agenten zum Zweck der Serviceverbesserung aufgezeichnet und analysiert werden können. Aktuell werden Kunden nicht explizit darüber informiert, dass sie mit einem KI-Agenten sprechen; durch die Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit dieser Vorgehensweise.