Grenzgänger Krankenversicherung: die 3 Möglichkeiten in [2023]!
So findest du die beste Grenzgänger Krankenversicherung in die Schweiz oder Liechtenstein!
- Kompakte Übersicht für 2023
- Alle 3 Lösungen einfach erklärt
- Online Krankenversicherung vergleichen
Grenzgänger Krankenversicherung Vergleich
Bei der Durchführung eines Versicherungsvergleichs wird die Avers Versicherungsmakler GmbH gewerberechtlich als Versicherungsmakler tätig (Erstinformation). Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar.

Sie haben Ihren Arbeitgeber gewechselt oder sind gerade dabei zu wechseln und werden GrenzgängerIn in die Schweiz oder Liechtenstein oder haben einen Schweizer/Liechtensteiner Arbeitsvertrag mit Wohnsitz in Österreich?
Oder haben Sie eine KVG Versicherung(gesetzliche Versicherung Schweiz) und haben geheiratet oder ein Kind bekommen? Auch Sie können innerhalb von 3 Monate nach dem Ereignis nun erneute eine Befreiung der Krankenversicherungspflicht beantragen!
Nun möchten Sie wissen, welche Variante der Krankenversicherung die Beste für Sie ist?
In diesem Artikel finden Sie alles über Kosten, Leistungen und auf was Sie besonders achten sollten!
Starten wir mit den 7 wichtigsten Infos.
Wir haben für alle ArbeitnehmerInnen außerhalb von Vorarlberg eine exklusive Lösung.
Innerhalb der ersten 3 Monate ab Arbeitsbeginn können Sie sich mit einer privaten Grenzgänger Krankenversicherung versichern lassen. Auch im Homeoffice.

Autor: Benjamin Arthofer, Akad. FDL
Position: CEO krankenversichern.at
Grengänger Krankenversicherung - die 7 wichtigsten Infos vorab
Du möchtest nicht den ganzen Text lesen? Unterhalb findest du unsere Zusammenfassung als Video:
-
Ihre 3 Möglichkeiten sind: die gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz (1), die gesetzliche Krankenversicherung in Österreich (ÖGK: Achtung Wartezeit ggf. 6 Monate) (2) oder eine private Krankenversicherung in Österreich (3).
- Grundsätzlich besteht in der Schweiz oder in Liechtenstein eine Versicherungspflicht. Das heißt, eine dieser 3 Möglichkeiten müssen Sie abschließen. Als Grenzgänger haben Sie allerdings die Wahlmöglichkeit, wie Sie sich versichern.
- Gesetzliche Krankenversicherung übernehmen die Leistungen bei Kassenärzten und die allgemeine Gebührenklasse im Krankenhaus (4 bis 8 Bettzimmer im Krankenhaus). Kassenzahnärzte sind auch versichert.
- Die private Krankenversicherung in Österreich übernimmt zusätzlich auch noch die Leistung von Wahlärzten und die Kosten im Privatspital.
- Die gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz (1) kostet ab 340 € pro Monat und die Selbstversicherung bei der ÖGK (2) kostet aktuell € 464,22.die Private Krankenversicherung in Österreich (3) kostet ab 280 € pro Monat für eine 30-Jährige Person
-
Lassen Sie sich von den Beiträgen der privaten Krankenversicherung nicht abschrecken - als Angestellter in Österreich zahlen Sie normalerweise zwischen 300 und 500€ für die gesetzliche Krankenversicherung - diesen Beitrag sehen Sie allerdings nicht, da dieser direkt vom Gehalt abgezogen wird. Bei einer privaten Grenzgänger-Krankenversicherung entfällt der Beitrag, da Sie sich ausschließlich privat versichern.
-
Wir empfehlen in der Situation eines Grenzgängers immer den Abschuss einer privaten Krankenversicherung in Österreich. Sie erhalten Kassenleistungen + Privatleistungen und zahlen einen geringeren Beitrag als im gesetzlichen System.
So gehen Sie am besten vor
Vergleichen Sie die private Krankenversicherung in Österreich auf jeden Fall – die Prämien unterscheiden sich stark von Versicherung zu Versicherung.
Sie sind in einer sehr privilegierten Lage: nutzen Sie die private Krankenversicherung als Grenzgänger.
Fragen? Wir helfen wir Ihnen gerne weiter. Buchen Sie sich gerne eine kostenlose Beratung.
Sie sind hier: Startseite > Ratgeber > Grenzgänger
Überblick Grenzgänger Krankenversicherung
3 Möglichkeiten der Grenzgänger Krankenversicherung
Grenzgänger von Österreich nach Liechtenstein oder in die Schweiz haben 3 Möglichkeiten sich zu versichern.
- Variante 1(empfohlen): Sie versichern sich privat in Österreich
- Variante 2: Sie versichern sich gesetzlich in Österreich
- Variante 3: Sie versichern sich gesetzlich in der Schweiz
Gleich zu Beginn: Sie müssen sich für eine dieser 3 Möglichkeiten entscheiden, da Sie eine Krankenversicherung vom Gesetz her benötigten.
Welche Grenzgänger Krankenversicherung am besten zu Ihnen passt hängt von Alter, Gesundheit und Ihren Bedürfnissen des Leistungsniveaus ab.
Verschaffen wir uns einmal mit einer Grafik einen Überblick:

Variante 1: private Grenzgänger Krankenversicherung
-
-
-
Wichtig
-
-
-
Wichtig
-
Versicherungspflicht
Grundsätzlich gilt in der Schweiz die Versicherungspflicht über die gesetzliche Krankenversicherung.
Aber bei Grenzgänger gibt es hier eine Ausnahme.
Sie können sich mit einer privaten Grenzgänger Krankenversicherung absichern und diese bei den Behörden in der Schweiz vorlegen.
Somit sind Sie sowohl in Österreich und der Schweiz von der gesetzlichen Krankenversicherung ausgenommen und versichern sich privat in Österreich selbst.
Anbieter der privaten Grenzgängerversicherung
In Österreich gibt es dafür spezielle Grenzgänger Krankenversicherung bei den wichtigsten Anbietern der privaten Krankenversicherung (Uniqa Krankenversicherung, Merkur Krankenversicherung und Generali Krankenversicherung etc).
Der große Vorteil einer privaten Grenzgänger Krankenversicherung sind die günstigeren Kosten UND der Zugang zu Wahlärzten und der Sonderklasse in Österreich der Schweiz und Liechtenstein.
Kosten und Leistungen der privaten Grenzgänger Krankenversicherung
Die private Grenzgänger Krankenversicherung kostet ab 280 € pro Monat. Dies hängt vom Alter ab.
Typische Leistungen einer privaten Grenzgänger Krankensicherung sind:
- Kurze Wartezeiten bei Arzt und Operationen
- die Übernahme der Kosten in der Sonderklasse,
- die Übernahme der Kosten von Wahlärzten,
- die Übernahmen von Zahnarztkosten sowie weitere Leistungen.
Die private Krankenversicherung für Grenzgänger ist durch die altersabhängige Prämie günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung in Österreich.
Beachten Sie, dass Sie durch diese Ausnahmeregelung zur gesetzlichen Krankenversicherung eine besondere Stellung genießen und diese auch nutzen sollten.


Variante 2: gesetzliche Grenzgänger Krankenversicherung in Österreich
-
-
-
Wichtig
-
-
-
-
Wichtig
-
Versicherungspflicht
Alternativ zur privaten Krankenversicherung können Sie sich auch in Österreich gesetzlich krankenversichern als Grenzgänger.
Sich versichern sich dabei bei der österreichischen Gesundheitskasse und stellen einen Antrag zur Selbstversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung Österreich.
Dabei sind Sie ausschließlich in Österreich gesetzlich krankenversichert.
Achtung Wartezeit 6 Monate: Sie erhalten Leistungen nach Ablauf einer Wartezeit von sechs Monaten, das heißt in der ersten Zeit müssen Sie alle Leistungen selbst tragen.
Die Wartezeit entfällt, wenn Sie vor Beginn der Selbstversicherung eine gesetzliche Krankenversicherung in Österreich, einem EU/EWR-Staat oder in einem Staat mit bilateralem Abkommen hatten:
- in den unmittelbar vorangegangenen zwölf Monaten mindestens 26 Wochen
- oder unmittelbar vorher mindestens sechs Wochen durchgehend
Anbieter der gesetzlichen Grenzgängerversicherung in Österreich
Anbieter der privaten Krankenversicherung ist die Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK).
Kosten und Leistungen der gesetzlichen Grenzgänger Krankenversicherung in Österreich
Die gesetzliche Krankenversicherung für Grenzgänger ist einkommensabhängig und dadurch um einiges teurer als die private Krankenversicherung.
Die gesetzliche Krankenversicherung für Grenzgänger beläuft sich auf 7,65% des Bruttoeinkommens. Bei einem Durchschnittseinkommen in der Schweiz von 5.800 € sind dies rund 443 € im Monat.
Sie erhalten den Zugang zu Kassenärzten und die allgemeine Gebührenklasse (4 bis 8-Bettzimmer) im Krankenhaus.
Typische Leistungen einer gesetzlichen Krankensicherung sind:
- längere Wartezeiten bei Ärzten und Operationen
- die Übernahme der Kosten in der allgemeinen Gebührenklasse,
- die Übernahme der Kosten von Kassenärzten,
- die Übernahmen von Zahnarztkosten,
weitere Leistungen.
Dabei werden Ihre Leistungen mittels e-Card abgerechnet.

Variante 3: gesetzliche Grenzgänger Krankenversicherung in der Schweiz
-
-
-
Wichtig
-
-
-
Wichtig
Als dritte und letzte Variante kann Sie Ihr Arbeitgeber auch in der Schweiz gesetzlich krankenversichern.
Tendenziell ist diese Variante die unbeliebteste bei unseren Interessenten.
Dies hat 2 wesentliche Gründe:
- Die Prämien sind ähnlich der privaten Krankenversicherung (für einen 30-Jährige/n ab 340 € pro Monat) haben aber einen wesentlich geringeren Leistungsumfang.
- Neben der hohen Prämie sind auch immer hohe Selbstbehalte (Franchise ab 300 CHF bis 2.500 CHF) vereinbart
Anbieter der gesetzlichen Grenzgänger Krankenversicherung in der Schweiz
In der Schweiz gibt es über 50 Anbieter zur gesetzlichen Krankenversicherung. Zu den größten zählen die CSS, Concordia, Swica, Assura und Helsana.
Im Vergleich zur gesetzlichen Grenzgänger Krankenversicherung in der Schweiz hat die Österreichische gesetzliche Krankenversicherung keinen Selbstbehalt.
Auch in den gängigen Tarifen der privaten Krankenversicherung für Grenzgänger ist typischerweise kein Selbstbehalt vereinbart.

Beste Grenzgänger Krankenversicherung
Welche Möglichkeit der Grenzgänger Krankenversicherung ist die Beste?
Stellt man einmal die Leistungen der 3 Möglichkeiten der Grenzgänger Krankenversicherung gegenüber sieht man schnell, dass sich die private Krankenversicherung für Grenzgänger in Österreich am ehesten lohnt.
Dies hat 3 wichtige Gründe:

Aber warum?
Leistungsumfang deutlich höher

- In der privaten Krankenversicherung haben Sie Zugang zu Wahlärzten und der Sonderklassestation.
- Durch den Zugang zur Sonderklasse oder dem Wahlarzt reduziert sich auch Ihre Wartezeiten erheblich.
- Sowohl im Krankenhaus als auch beim Arzt haben Sie keine Selbstbehalte.
Prämie der privaten Krankenversicherung in Österreich geringer als gesetzliche Krankenversicherung

Vergleichen wir die Prämie in unserem Beispiel sehen wir folgendes Bild:
- Gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz für Grenzgänger kostet ab 340€ monatlich.
- Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich für Grenzgänger kostet ab 443€ monatlich.
- Private Krankenversicherung in Österreich für Grenzgänger kostet ab 280€ monatlich.
Die Kosten der Grenzgänger Krankenversicherung ist zwischen gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz und der privaten Krankenversicherung in Österreich ähnlich.
Aber wie bereits gezeigt ist der Leistungsumfang in der privaten Krankenversicherung um einiges größer.
Keine Selbstbehalte im Leistungsfall
Müssen Sie einmal im Krankenhaus aufgenommen werden oder den Arzt in Anspruch nehmen, möchten Sie doch nicht gleich von finanziellen Ängsten geplagt sein.
Die Genesung steht im Vordergrund.
Deshalb ist es wichtig, dass die private Grenzgänger Krankenversicherung auch keine Selbstbehalte hat.
Sie können sich bestens medizinisch behandeln lassen und zahlen gleichzeitig auch weniger Prämie als in der gesetzlichen Krankenversicherung in der Schweiz, bei der es immer Selbstbehalte gibt.
Was ist der Unterschied?
4 Dinge, die Sie bei der Grenzgänger Krankenversicherung auf jeden Fall beachten sollten
1. Starten Sie früh mit der Informationssuche und beachten Sie, dass spätestens 3 Monate nach Arbeitsantrag die Befreiung der Pflichtversicherung gemeldet sein muss
Da Sie innerhalb von 3 Monaten nach Antritt Ihres neuen Jobs die Krankenversicherung bei der KVG gemeldet haben müssen, halten Sie sich am besten an den Prozess unterhalb:
-
Schritt 1 (heute): Informationen sammeln zu Krankenversicherung
-
Schritt 3: Gesundheitsprüfung ist abgeschlossen, Sie habe Ihre private Grenzgänger Krankenversicherung
-
Schritt 4: Antrag zur Grenzgängerbewilligung
-
Schritt 5: Antrag zur Befreiung der Versicherungspflicht
-
Schritt 6: Prozess ist abgeschlossen.
Bis zu Schritt 3 dürfen wir Sie persönlich unterstützen, die gesamte Antragslegung wird von uns vorbereitet und für Sie vermittelt.
Ab Schritte 4 übernehmen Sie.
Den Antrag zur Grenzgängerbewilligung stellt meistens Ihr Arbeitgeber.
Danach geht es weiter mit Schritt 5.
Arbeitsort in der Schweiz (Grenzgängerkrankenversicherung Schweiz)
In Schritt 5 müssen Sie bei der zuständigen Behörde des Arbeitskantons ein Gesuch um Befreiung der Versicherungspflicht einreichen.
Den Antrag können Sie auch vollständig online abschließen.
Für den Antrag benötigen Sie folgende Infos:
- AHV-Nummer (Mehr Infos hier – online beantragbar)
- offizielle Adresse Arbeitgeber
- Amtlicher Ausweis (Kopie Reisepass)
- Gesuch (Schreiben für Ausnahme Versicherungspflicht)
- Grenzgängerbewilligung
- Versicherungsnachweis (Polizze)
Alle über uns abgeschlossenen privaten Krankenversicherungen für Grenzgänger sind spezielle Tarife, welche in der Schweiz auch anerkannt sind.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Einschränkungen in diesem Prozess nicht persönlich weiterhelfen dürfen.
Da sich die Ausnahme zur Versicherungspflicht um einen höchstpersönlichen Antrag handelt, müssen Sie diesen auch zu 100% selbst durchführen.
Arbeitsort in Liechtenstein:
Auch in Liechtenstein können Sie sich von der Pflichtversicherung befreien lassen.
Dies müssen Sie auch hier innerhalb von 3 Monaten nach Berufsantritt machen.
Dazu verwenden Sie dieses Formular vom Amt für Gesundheit des Fürstentum Liechtenstein.
Darüber hinaus beachten Sie bitte, dass wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Einschränkungen in diesem Prozess nicht persönlich weiterhelfen dürfen.
Da sich die Ausnahme zur Versicherungspflicht um einen höchstpersönlichen Antrag handelt, müssen Sie dies auch zu 100% selbst durchführen.
Schritt 6: Nach Erhalt der Bestätigung der Ausnahme zur Versicherungspflicht können Sie sich zurücklehnen. Alle wichtigen Schritte sind erledigt.
2. Einmal privat versichert, immer privat versichert
Entscheiden Sie sich einmal für die private Krankenversicherung in Österreich können Sie als Grenzgänger sich nicht mehr über die ÖGK selbst versichern.
Sollten Sie aus sonstigen Gründen aus der privaten Krankenversicherung ausscheiden, werden Sie automatisch der gesetzlichen Krankenversicherung in Liechtenstein oder der Schweiz zugeordnet.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Arbeitsort wieder nach Österreich verlegen, werden Sie ganz normal wieder in Österreich pflichtversichert.
3. Mitversicherung von Angehörigen möglich, aber nicht empfohlen
Sie können selbstverständlich auch Ihre Angehörigen mit einer private Grenzgängerversicherung mitversichern.
Beachten Sie nur, dass bei Änderung des Arbeitsgeber sich auch die Krankenversicherung Ihrer Angehörigen mitändert.
4. Gesundheitsprüfung beachten und Antrag zeitgerecht stellen
Bitte beachten Sie, dass bei der privaten Krankenversicherung eine Risikoprüfung durchgeführt wird.
Das heißt, dass Sie einen Gesundheitsfragebogen befüllen müssen.
In diesem Fragebogen müssen Sie etwaige vorhandene Vorerkrankungen angeben und die Versicherung entscheidet über die Annahme.
Die private Grenzgänger Krankenversicherung kann 4 Ergebnisse haben:
- Antrag wird angenommen
- Antrag wird mit Prämienerhöhung angenommen
- Antrag wird mit Risikoausschluss angenommen
- Antrag wird abgelehnt.
Bitte stellen Sie den Antrag zur privaten Krankenversicherung für Grenzgänger immer vor dem, dass Sie Ihren neuen Arbeitsplatz angetreten haben.
Damit ist immer genügend Zeit, dass die Risikoprüfung durchführt.
Bei der Risikoprüfung bereits vor Arbeitsantritt auch abgeschlossen ist.
Bei einigen Versicherungen dauert die Risikoprüfung durchführt.
Bei der Risikoprüfung 2 bis 3 Wochen.
Auch hinsichtlich einer Ablehnung ist es wichtig zeitnah den Antrag zu stellen.
Dann können Sie auch bei einer Ablehnung immer auf die gesetzliche Krankenversicherung zurückgreifen.
FAQs
Weitere häufige Fragen im Zusammenhang mit einer Grenzgängerversicherung
Sie haben ein Wahlrecht. Sie können sich über eine private Krankenversicherung in Österreich (empfohlen) oder über einer gesetzliche Krankenversicherung in Österreich, der Schweiz oder Liechtstein versichern.
Innerhalb von 3 Monaten ab Antritt Ihrer neuen Tätigkeit in der Schweiz.
Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit (2-3 Wochen) für die Antragslegung und Risikoprüfung bei einer privaten Grenzgänger Krankenversicherung.
Nein. Außer in Ausnahmesituationen (Geburt Kind, Heirat). Auch der Wechsel des Arbeitgebers ermöglicht dies nicht.
Ja. Sie sind bis zur Dauer von 26 Wochen gesetzlich weiter versichert. Dies gilt wenn:
- der gewöhnliche Aufenthalt in Österreich ist
- der Versicherungsfall innerhalb 6 Wochen nach Beschäftigungsende eintritt
- ausreichend Vorversicherungszeiten vorliegen
- Erwerbslosigkeit vorliegt
Ab Ihrem Arbeitsantritt (in der Schweiz oder Liechtenstein) sind Sie nicht mehr gesetzlich krankenversichert
Kostenlose Beratung buchen
Buchen Sie sich Ihre kostenlose Beratung zur Grenzgänger Krankenversicherung
Wir wissen, dass das Thema der Grenzgänger Krankenversicherung kompliziert sein kann.
Und gerade hier helfen wir Ihnen weiter.
Wir zeigen Ihnen in unserer Beratung den Vorteil der privaten Grenzgänger Krankenversicherung und vergleichen die Anbieter am Markt.
Nutzen Sie uns als Spezialisten zur Grenzgänger Krankenversicherung und buchen Sie sich eine kostenlose und unverbindliche Onlineberatung noch heute.