Sonderklasseversicherung Österreich

Private Krankenversicherung Vergleich Generali
Private Krankenversicherung Vergleich Uniqa
Private Krankenversicherung Vergleich Merkur
Private Krankenversicherung Vergleich Wiener Städtische
Private Krankenversicherung Vergleich Allianz
Private Krankenversicherung Vergleich Muki

Sonderklasseversicherung in Österreich - 7 wichtige Infos zum Beginn

So gehen Sie am besten vor

👉 Vergleichen Sie die private Krankenversicherung online. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Preis und Leistung.

👉 Die private Krankenversicherung kann ohne Marktüberblick äußerst komplex werden. Buchen Sie sich eine kostenlose und unverbindlichen Onlineberatung und werden Sie von Spezialisten mit der Erfahrung von mehreren tausend Versicherungsvergleichen beraten.

👉 Nutzen Sie uns als Spezialisten zur privaten Krankenversicherung und werden Sie vom Vorsorgespezialisten bestens beraten

Sie sind hier: Startseite > Ratgeber > Sonderklasse Versicherung

Inhaltsverzeichnis

Sonderklasseversicherung-Kosten

Was kostet eine Sonderklasseversicherung?

Für einen 30-Jährige/n kostet eine Sonderklasseversicherung mit ambulante Tarif genannt, umfasst die Deckung aller Kosten für die Inanspruchnahme von Sonderklasse oder Privatspital. Eine Krankenhauskostenversicherung mit Wahlarzt kostet zwischen 58 € und 92 € (abhängig vom Anbieter).

Wie viel man für eine Sonderklasseversicherung bezahlen muss, hängt letztendlich vom Alter des Versicherten, dem Gesundheitszustand und dem gewünschten Produktumfang ab.

Generell kann man sagen, dass je gesünder und jünger man ist, desto geringer ist die Prämie einer privaten Krankenversicherung.

Der Optionstarif – eine gute Alternative

Bei krankenversichern.at kann man die Sonderklasseversicherung über zwei Arten abschließen: einerseits über unseren Comfort-Paket (Sonderklasse nach Unfall, Option auf Krankheit & Wahlarzt) oder über den Abschluss einer vollen Sonderklasse mit dem Tarifkonzept Premium (Sonderklasse nach Unfall und Krankheit & Wahlarzt).

In beiden Konzepten ist immer auch eine Wahlarztversicherung enthalten.

Um ein besseres Verständnis über die Kosten einer Sonderklasseversicherung zu bekommen wollen wir die Prämien mittels einem Beispiel zeigen.

Hierfür nehmen wir den 30-Jährigen Daniel, der sich im perfekten Alter für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung befindet und dessen Gesundheitszustand sehr gut ist und der noch keine bekannten Vorerkrankungen hatte. 

Für das Paket Comfort, das die Sonderklasse nach Unfall versichert und eine Option beinhaltet auf die Sonderklasse nach Krankheit upzugraden, würde sich die monatliche Prämie bei Daniel auf 58 und 92€ belaufen. Die Preisspanne hängt von den Anbietern ab.

Für das Paket Premium, das eine volle Sonderklasse, also Sonderklasse nach Unfall und Krankheit, versichert, bewegen sich die monatlichen Kosten bei Daniel zwischen 183 und 205 €. Man sieht hier also klar einen massiven Kostensprung zwischen Comfort und Premium.

Sonderklasse-Erklärung

Was ist die Sonderklasse?

Gehen wir nochmal einen Schritt zurück. Es ist wichtig zuerst einmal zu verstehen was die Sonderklasse überhaupt ist.

Normalerweise wenn man durch einen Unfall oder eine Krankheit im Krankenhaus stationär aufgenommen wird, liegt man in einem Zimmer der allgemeinen Gebührenklasse.

Das bedeutet man liegt wahrscheinlich in einem Mehrbettzimmer mit bis zu 8 Betten.

Sollte man einen längeren Krankenaufenthalt benötigen, kann dies schnell unangenehm werden mit mehreren Menschen das Zimmer teilen zu müssen.

Aufenthalt im Zweibettzimmer in der Sonderklasse ist üblich

Wichtig bei der Genesung ist auch, dass man ruhige Zeiten hat.

Bei sieben anderen Zimmerkollegen kann es nämlich sein, dass einer den neuesten Justin Bieber Song schnarcht.

Für die anderen Zimmergenossen ist das dann nicht ideal, weil man vielleicht nicht gut schlafen kann oder es einem einfach mal zu viel wird.

Das ist beim Auskurieren einer Verletzung oder einer Krankheit alles andere als ideal.

Es gibt in allen Krankenhäusern jedoch auch eine Sonderklassestation in der die Anzahl der Betten pro Zimmer deutlich kleiner sind. Einzelzimmer oder Zweibettzimmer sind hier die Norm und sorgen für mehr Ruhe bei der Genesung.

Sonderklasseversicherung-Erklärung

Was ist eine Sonderklasseversicherung?

Um diesem Trend entgegen zusteuern und Patienten einen angenehmeren Genesungsprozess zu verschaffen gibt es sogenannte Sonderklasseversicherungen.

Man sichert sich damit das Recht im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit, wo ein längerer Krankenhausaufenthalt notwendig ist, sich auf die Sonderklassestation im Krankenhaus legen zu dürfen.

Das bedeutet dann, dass man maximal mit einer anderen Person im Zimmer liegt und so die dringend nötige Ruhe für die Genesung bekommt.

Zusätzlich Zugang zum Privatspital 

Bei einer Sonderklasseversicherung hat man oben drein noch die Möglichkeit sich in ein Privatspital zu legen, was ohne private Krankenversicherung relativ teuer werden kann.

Mittlerweile ist der Zugang zum Privatspital wohl der wichtigste Vorteil einer Sonderklasseversicherung.

Wahlärzte kombinieren typischerweise die Diagnose mit der Operation im Privatspital.

Damit kannst du dir deine Wartezeit auf eine Operation erheblich senken.

Sonderklasse-Vergleich

Was ist der Unterschied zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und einer privaten Krankenversicherung?

Die gesetzliche Krankenversicherung hat jeder der Österreich angestellt oder selbstständig ist, verpflichtend.

Sie deckt die Behandlung durch Kassenärzte und die Grundversorgung im Krankenhaus in der allgemeinen Gebührenklasse.

Die private Krankenversicherung setzt auf der gesetzlichen Krankenversicherung auf und gilt als Ergänzung des österreichischem Gesundheitssystem. Daher bezeichnet man sie oft auch als Zusatzversicherung.

Wie auf der Darstellung zu sehen ist, gibt es einige unterscheidende Merkmale zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und der privaten Krankenversicherung.

In Hinblick auf die Sonderklasseversicherung ist vor allem der Unterschied der Anzahl der Betten im Krankenhaus, sowie die Kostenübernahme bei Behandlungen in einem Privatspital entscheidend.

Sonderklasseversicherung-Inhalte

Was beinhaltet eine Sonderklasseversicherung?

Wir bei krankenversichern.at unterscheiden bei der Sonderklasseversicherung grob zwischen zwei Konzepten.

Zum einen sprechen wir von einer 

Wenn wir noch näher auf das Tarifkonzept Comfort von krankenversichern.at eingehen, besteht dies konkret aus einem Wahlarzttarif, der Sonderklasseversicherung nach Unfall und zusätzlich einer Option auf die Sonderklasse nach Krankheit.

"Meine Empfehlung: Mit dem Tarifkonzept COMFORT von krankenversichern.at sichert man sich in 90 Prozent der Fälle den perfekten Umfang der Sonderklasseversicherung"
Sebastian Arthofer
Sebastian Arthofer
Digital & Marketingleiter

Um das ganze wieder mit einem Beispiel besser verständlich zu machen, nehmen wir wieder Daniel (30) her.

Daniel reißt sich unglücklich beim Skifahren das Kreuzband und benötigt eine Operation.

Da er mit dem Paket Comfort die Sonderklasse nach Unfall versichert hat, kann er sich bequem auf der Sonderklassestation im Krankenhaus legen oder sogar im Privatspital vom Arzt seiner Wahl sich behandeln lassen.

Direktverrechnung in der Sonderklasse Versicherung

Die dabei anfallenden Kosten werden mittels Direktverrechnung vom Versicherungsunternehmen beglichen. Man muss sich also während seines Spitalsaufenthaltes nicht um die Rückerstattung kümmern.

Ein wichtiger Aspekt ist hier auch noch, dass es bei der Sonderklasseversicherung keinen Deckungsrahmen gibt.

Egal wie hoch die Kosten oder wie lang der Krankenhausaufenthalt, es wird von der Versicherung rückerstattet.

Beachten Sie auch Selbstbehalt

Ausgenommen sind hier jedoch vereinbarte Selbstbehalte.

Zu beachten ist lediglich was der Auslöser des Krankenhausaufenthaltes war.

Eine Sonderklasse nach Unfall deckt nur im Falle eines Unfalls, während die Sonderklasse nach Krankheit nur den Krankenhausaufenthalt nach Krankheit deckt. Hierbei sind typischerweise keine Selbstbehalte vereinbart.

Eine Sonderklasse nach Unfall und Krankheit wird auf eine volle Sonderklasseversicherung genannt.

Dabei kannst du Selbstbehalte vereinbaren. Diese bewegen sich zwischen 300 € und 1.500 € einmalig pro Aufenthalt im Kalenderjahr und hängen davon ab, in welchem Bundesland du im Krankenhaus warst. Wien hat die höchsten Selbstbehalte.

Selbstbehalte können in gewissen Situationen, wie der Entbindung oder bei schweren Erkrankungen ausgenommen werden.

Sonderklasseversicherung-Vorteile

Was sind die Vorteile einer Sonderklasseversicherung?

Eine Sonderklasseversicherung abzuschließen macht in vielen Fällen Sinn und hilft für die Zukunft vorzusorgen.

Man weiß schließlich nie wie der eigene Gesundheitszustand in zehn bis 15 Jahren aussieht.

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen haben wir hier die Vorteile der Sonderklasseversicherung zusammengefasst:

Vor allem wenn es einem nicht so gut geht will man natürlich, dass man es so angenehm wie möglich hat.

Deshalb sichern sich viele Menschen mit einer privaten Krankenversicherung den Zugang zur Sonderklassestation im Krankenhaus.

Freie Wahl des Spitals

Auch die Möglichkeit sich das Spital frei auszusuchen, wenn man einen längeren Krankenhausaufenthalt benötigt, ist für viele Leute ein Anreiz eine Sonderklasseversicherung abzuschließen.

Wichtig ist hier wieder zu unterscheiden, ob man sich nur die Sonderklasse nach Unfall gesichert hat oder auch im Fall von Krankheit diese Zusatzleistung in Anspruch nehmen kann.

Was einen großen Anreiz auf eine Sonderklasseversicherung darstellt, ist der Umstand, dass man in einem Zwei-Bett-Zimmer statt unbequemeren Vier- bis Acht-Bett Zimmern liegt. Hier bekommt man mehr Ruhe und man sorgt für eine angenehmere und optimalere Genesung.

Je früher man abschließt, desto günstiger ist die Prämie

Je früher man sich seinen Gesundheitszustand absichert und je besser dieser ist, desto billiger ist natürlich auch die monatliche Prämie, die man für eine Sonderklasseversicherung bezahlt.

Als gesunder 30-Jähriger beispielsweise, sind die Risiken einen längeren Krankenhausaufenthalt zu haben zwar geringer, aber man will ja schließlich die Zukunft absichern und im Falle von Unfällen oder Krankheiten in zehn bis zwanzig Jahren die bestmögliche medizinische Versorgung bekommen.

Um nicht schon früh den Preis für eine volle Sonderklasse (Sonderklasse nach Unfall + Krankheit) zahlen zu müssen, kann man sich mittels einer Option darauf einen erheblichen Teil an Prämie ersparen.

private Krankenversicherung Österreich Sonderklasse nach Unfall mit Option

In dem Fall schließt man einen Vertrag mit Wahlarztkomponente, der Sonderklasse nach Unfall und eben dieser Option ab. Bei krankenversichern.at heißt dieses Tarif-Paket COMFORT und kostet für einen gesunden 30-Jährigen in der Regel zwischen 55 und 85 Euro.

Im Vergleich zur vollen Sonderklasse, die für dieselbe Person circa 185 bis 200 kosten würde, spart man sich bis zu 70 Prozent der Prämie.

Man hat dann mit diesem Vertrag das Recht die Option bis zu einem gewissen Lebensjahr zu ziehen (unterschiedlich je nach Versicherungsunternehmen, aber maximal bis zum 60. Lebensjahr) und kann dann nach Ablauf einer Wartezeit auf die volle Sonderklasse, also auch Sonderklasse nach Krankheit, upgraden.

Alles in allem bietet die Sonderklasseversicherung sehr viele Vorteile und sollte in die Überlegungen zur Gesundheitsvorsorge miteinbezogen werden.

Die Empfehlung von krankenversichern.at ist ganz klar der Optionstarif, mit Sonderklasse nach Unfall inklusive einer Option auf Krankheit, mit dem man sich den vollen Leistungsumfang sichert aber einen erheblichen Anteil an Prämie sparen kann.

Wer bietet eine Sonderklasseversicherung an?

In Österreich gibt es derzeit sieben Versicherungsunternehmen die eine Sonderklasseversicherung anbieten:

Generali Wahlarzt Versicherung

Die Generali
Versicherungs AG gehört zum internationalen Konzern Assicurazioni Generali. Bei
Krankenversicherungen in Österreich hat die Generali einen Marktanteil von 14
Prozent. Ein großer Pluspunkt des Unternehmens ist die kurze Dauer der
Risikoprüfung durchführt.

Bei der Risikoprüfung. Bereits wenige Werktage nach Abschicken der Gesundheitsfragen
wird in der Regel die Polizze ausgestellt.

Merkur Wahlarzt Versicherung

Die Merkur Versicherung wurde in der Steiermark gegründet und ist das älteste Versicherungsunternehmen von Österreich. Bei der Krankenversicherung ist die Merkur ein nachgefragtes Unternehmen, die Risikoprüfung dauert in der Regel etwas länger. Man kann mit mehreren Wochen rechnen bevor man seine Wahlarzttarif übernommen werden. Abhängig vom Versicherungsunternehmen, kann ein Punkt mehr oder weniger in der Polizze bekommt.

Uniqa Wahlarzt Versicherung

Die Uniqa ist im Bereich der Krankenversicherung ganz klar der Spitzenreiter was den Marktanteil betrifft. Bei der Risikoprüfung und der Polizzierung hingegen zieht sich der Prozess ähnlich wie bei der hier, dann sieht man, dass die Merkur Krankenversicherung Wahlarztkosten über 2.400 € refundiert.

In einer Preis-Leistungsbetrachtung ist in diesem Vergleich für Kinder die Merkur Krankenversicherung. Die Dauer beläuft sich in etwa auf zwei bis vier Wochen.

Allianz Wahlarzt Versicherung

Die Allianz SE
hat ihren Ursprung in Deutschland und ist eines der größten und umsatzstärksten
Unternehmen der Welt. In Österreich hat die Allianz einen starken Anteil am
Markt der privaten Krankenversicherung. Die Dauer der Risikoprüfung durchführt.

Bei der Risikoprüfung ist auch
hier etwas länger und dauert normalerweise mehrere Wochen

Wiener Städtische Wahlarzt Versicherung

Die Wiener Städtische ist der zweitgrößte Marktteilnehmer im Segment der Krankenversicherung und ist Teil der Vienna Insurance Group. Auch sie kann bei der Abwicklung der Risikoprüfung durchführt.

Bei der Risikoprüfung und der Polizzierung nicht mit der Generali mithalten und benötigt mehrere Wochen für diesen Prozess.

Donau Wahlarzt Versicherung

Donau Krankenversicherung

Zusammen mit der Wiener Städtischen bildet die Donau Versicherung die Vienna Insurance Group. Die Produkte der beiden unterscheiden sich daher relativ wenig, genauso wie auch die Prozesse der Gesundheitsprüfung und der Polizzierung.

Muki Wahlarzt Versicherung

Die Muki Krankenversicherung ist das jüngst Versicherungsunternehmen Österreichs und hat einen Marktanteil von unter einem Prozent. Die Produkte werden nur sehr selten nachgefragt und auch hier dauert die Risikoprüfung relativ lang.

Sonderklasseversicherung-lohnen

Wann lohnt sich eine Sonderklasseversicherung?

Bei der Sonderklasseversicherung ist es etwas schwierig zu sagen wann sie sich „lohnt“.

Im Idealfall hat man eine abgeschlossen, kommt aber nie in die Situation die Leistungen in Anspruch nehmen zu müssen, denn das würde bedeuten man bleibt von gröberen Verletzungen oder Krankheiten verschont.

Man kann jedoch nie vorhersagen, wie sich sein eigener Gesundheitszustand in Zukunft entwickeln wird.

Die Sonderklasseversicherung ist für die Vorsorge Ihrer Gesundheit

Deshalb ist es eine gute Idee sich schon jetzt abzusichern und 20 Jahre später dann weniger Sorgen zu haben, falls man die Sonderklasse nutzen will.

Das beste Preisleistungsverhältnis, also auch der Tarif der sich bei den meisten Leuten am lohnt, ist der Optionstarif.

Hier sichert man sich die Deckung beim ambulante Tarif genannt, umfasst die Deckung aller Kosten für die Inanspruchnahme von Wahlärzten. Dabei stellt der Wahlarzt, die Sonderklasse nach Unfall und zusätzlich ein Upgrade-Recht auf eine volle Sonderklasse, also auch die Sonderklasse nach Krankheit.

Sonderklasseversicherung-finden

Wie finde ich die beste Sonderklasseversicherung und wie schließe ich die Versicherung ab?

Wir wollen Ihnen auf der Suche nach einer Sonderklasseversicherung den Weg möglich leicht machen, deshalb haben wir Ihnen den Prozess den man durchlaufen muss in fünf Schritte zusammengefasst.

Schritt 1: Informieren

Recherchieren in einem unserer Ratgeber hilft, die private Krankenversicherung zu verstehen und somit schlussendlich die optimale Lösung für die Sonderklasse zu finden.

Überlegen Sie was Ihnen bei einer Sonderklasseversicherung besonders wichtig ist. Hier gibt es verschiedene Parameter wie zum Beispiel Anbieter oder Wartezeiten, die man beachten sollte.

Eine wichtigste Frage ist, ob Sie eine volle Sonderklasse möchten oder eine Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

Letztere ist um einiges günstiger, ermöglicht Ihnen aber den Zugang zur vollen Sonderklasse bei rund 70% weniger Prämie.

Schritt 2: Vergleich berechnen/Beratung vereinbaren

Im nächsten Schritt können Sie einfach in unseren kostenlose und unverbindliche Onlineberatung bei uns buchen.

Sie erhalten unseren Vergleichsrechner gehen und dann entweder das Paket COMFORT für einen Optionstarif oder PREMIUM für eine volle Sonderklasse auswählen.

Sie bekommen schließlich das Ergebnis des Vergleichs und bekommen einen besseren Überblick über den Markt.

Sollten es hier trotzdem noch Unklarheiten geben, dann buchen Sie sich gerne einen Termin bei krankenversichern.at für eine kostenlose und unverbindliche Onlineberatung.

Schritt 3: Entscheiden

In diesem Schritt geht es darum zu entscheiden: Brauch ich eine Sonderklasseversicherung und wenn Ja, welcher Anbieter bietet das perfekte Produkt für mich an.

Schritt 4: Vertrag abwickeln

Wenn Sie sich für ein Produkt entschieden haben, müssen Sie einen Antrag unterfertigen, in dem Sie auch Beratung buchen

  • Produkt & Versicherungsunternehmen auswählen
  • Gesundheitsfragen der Versicherung beantworten müssen.

Das alles geht ganz bequem über die Seite krankenversichern.at.

Sobald der Antrag von Ihnen vollständig ausgefüllt und abgeschickt ist geht er in die Risikoprüfung der Versicherung über.

private Krankenversicherung Österreich Risikoprüfung Übersicht

Das Ergebnis der Risikoprüfung hat immer vier mögliche Szenarien:

  1. Antrag wird angenommen
  2. Antrag wird mit Prämienerhöhung angenommen
  3. Antrag wird mit Risikoausschluss angenommen
  4. Antrag wird abgelehnt

Welches Szenario im Endeffekt eintritt hängt von Ihrem aktuellen Gesundheitszustand ab.

Sobald wir das Ergebnis der Risikoprüfung haben, melden wir uns bei Ihnen und können Ihnen hoffentlich auch gleich die Polizze zukommen lassen.

Start
Ratgeber
Support
Beratung
PDF-Checkliste: Ihre ultimative Checkliste für die private Krankenversicherung - Schritt für Schritt erklärt!