


































































Privatversicherung [2023] in Österreich
- Über 300 Tarife im Vergleich
- bis 1.500€ in Onlineberatung sparen
- Ortsunabhängige Onlineberatung







Wir beraten Sie gerne!
Privatversicherung in Österreich - 7 wichtige Infos zum Beginn
-
Die Privatversicherung (Wahlarzt & Krankenhaustarif) kostet für
- Kinder cirka 30 € ,
- Erwachsene ab 45 € bis rund 85 €.
Der Gesundheitszustand und ganz wesentlich das Alter definieren den Preis pro Monat.
-
Tarife teurer als 100 € unabhängig vom Alter sind nur in Ausnahmefällen zu empfehlen
- Wunsch der Entbindung im Privatspital
- großes verfügbares Einkommen
-
Die Privatversicherung macht typischerweise zwischen 0 und 45 Jahren Sinn. Je jünger man abschließt desto günstiger ist die Prämie.
-
Die Privatversicherung besteht aus 3 Teilen:
- Wahlarztversicherung,
- Sonderklasseversicherung (Privatspital);
- etwaigen Zusatzleistungen (Babyoption, Reisetarif etc.)
-
Ein Teil der Privatversicherung die Wahlarztversicherung lohnt sich ab rund 2 Besuchen von Wahlärzten im Kalenderjahr.
-
Achten Sie auf eine realistische Wahlarztkostenhöhe. Wir empfehlen Tarife mit einer Wahlarztkostenabdeckung zwischen 1.300 und 1.400 €
So gehen Sie am besten vor
Vergleichen Sie die Privatversicherung online. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Kosten und Leistung.
Die Privatversicherung kann ohne Marktüberblick äußerst komplex werden. Buchen Sie sich eine kostenlose und unverbindlichen Onlineberatung und werden Sie von Spezialisten mit der Erfahrung von mehreren tausend Versicherungsvergleichen beraten.
Nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Service und werden Sie vom Spezialisten der privaten Krankenversicherung beraten.

Autor: Sebastian Arthofer, MSc BSc
Position: CDMO krankenversichern.at

Kosten einer Privatversicherung
Was kostet eine Privatversicherung in Österreich?
Die Kosten einer Privatversicherung sind grundsätzlich abhängig von Alter, Leistungsumfang und Gesundheitszustand.
Eine Privatversicherung bestehend aus Wahlarztversicherung und Sonderklasseversicherung (Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit) kostet für Kinder ab rund 30 €.
Für Erwachsene bewegt sich die Prämie zwischen 45 und rund 100 €.
Je älter desto teuer ist auch der Tarif.

Die Sonderklasseversicherung treibt die Kosten einer Privatversicherung
Bei den Kosten einer Privatversicherung musst du zusätzlich beachten, ob deine Sonderklasseversicherung nach Unfall oder nach Unfall und Krankheit deckt.
Eine Privatversicherung nach Unfall mit Option auf Krankheit (Comfort) ist günstiger.
Du kannst dabei deinen Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung erweitern. Aktuell hast du keine Deckung bei Krankheit.
Eine volle Privatversicherung (Premium) nach Unfall und Krankheit kann durchwegs teuer werden. Sie kann mit oder ohne Selbstbehalt vereinbart sein.
krankenversichern.at hat 3 einfache Pakete der privaten Krankenversicherung für dich gebündelt.
Unterhalb findest du die Kosten und den Leistungsumfang:
Paket | Leistungsumfang | Kosten |
---|---|---|
Basis | Wahlarzttarif | Kinder: ab 27 € Erwachsene: ab 43 € |
Comfort | Wahlarttarif PLUS Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit | Kinder: ab 30 € Erwachsene: ab 47 € |
Premium | Wahlarttarif PLUS Sonderklasse nach Unfall und Krankheit (ohne Selbstbehalt) | Kinder: ab 63 € Erwachsene: ab 139 € |

Erklärung Privatversicherung
Was ist eine Privatversicherung?
Eine Privatversicherung in Österreich ist eine Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Sie ist im Kern eine Krankenversicherung und wird freiwillig von dir abgeschlossen.
Deine gesetzliche Pflichtversicherung bei der ÖGK, SVS oder BVA ist dabei eine Voraussetzung.
Aber strukturieren wir einmal den Unterschied zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und der Privatversicherung.
Unterschied Gesetzliche Versicherung vs. Privatversicherung
In Österreich sind alle AngestelltInnen und Selbständige gesetzlich krankenversichert.
Dabei bist du entweder bei der ÖGK (österreichischen Gesundheitskasse), der BVAEB (Krankenkasse der Beamten und Eisenbahner) oder der SVS (Sozialversicherung der Selbstständigen) gesetzlich krankenversichert.
Diese gesetzliche Pflichtversicherung wird dir jeden Monat direkt vom Gehalt abgezogen und du finanzierst damit das System der staatlichen Krankenversicherung.
Kassenärzte sowie die allgemeine Gebührenklasse sind damit abgesichert.
Du kennst sicher das System der e-card.
Dies ist in Österreich die gesetzliche Krankenversicherung.
Eine Privatversicherung hingegen erweitert deinen Versicherungsschutz und deckt die Kosten von Wahlärzten oder die Sonderklassestation bzw. das Privatspital.
Gesetzliche Krankenversicherung | Private Krankenversicherung |
---|---|
Pflichtversicherung | Freiwillig Versicherung |
ÖGK, SVS bzw. BVA | private Versicherung |
Leistung von Kassenärzten sind abgedeckt | Leistung Wahlärzte sind abgedeckt |
Kostenübernahme beim Kassenarzt | Kostenübernahme beim Privatarzt/Wahlarzt |
Allgemeine Gebührenklasse im Krankenhaus | Sonderklassestation oder Privatspital |
4 oder 8 Bettzimmer | 2 oder 1 Bettzimmer |
Relativ lange Wartezeiten auf Behandlungen und Operationen | Relativ kurze Wartezeiten auf Behandlungen und Operationen |
„Kassenbehandlung“ | „Wahlbehandlung“ |
Leistungen der Privatversicherung

Die Privatversicherung hingegen ermöglicht dir neben den Basisleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung den Leistungsumfang deutlich zu erhöhen.
Die wichtigsten Punkte dabei sind der Zugang zu Wahlärzten und dem Privatspital.
-
Sonderklasseversicherung
Darüber hinaus werden auch die vollständigen Kosten im Privatspital oder auf der Sonderklassestation vollständig übernommen.
Beachte nur, das gewisse Tarife nach einem Unfall deine Kosten übernehmen und andere auch bei einer Krankheit.
Höchstsummen, gibt es bei der Privatversicherung im Vertragskrankenhaus typischerweise nicht.
Im Vergleich zur allgemeinen Gebührenklasse ist bei einer Privatversicherung immer das Zweitbettzimmer gesichert.
Du kannst optional auch eine Einbettzimmeroption im Vertrag vereinbaren, zahlst aber dafür natürlich auch mehr Prämie.
-
Wahlarztversicherung
Die Privatversicherung deckt deine Kosten beim Wahlarzt bis zu einer Höchstsumme im Kalenderjahr ab.
Ein Wahlarzt hat keinen Kassenvertrag mehr mit der gesetzlichen Krankenversicherung oder bietet seine/Ihre Leistungen auch privat an.
Typischerweise sind deine Wartezeiten hier wesentlich kürzer und die Behandlungsdauer länger als beim Kassenarzt.
Aktuell hat Österreich mittlerweile rund 10.000 Wahlärzte und nurmehr 8.000 Kassenärzte.
-
Zusatzpakete
Leistungen wie eine Babyoption, Einbettzimmer oder ein Reisetarif können typischerweise nur in der Kombination mit einer Privatversicherung abgeschlossen werden und sind somit Zusatzpakete.

Was ist der Unterschied?
Was bedeutet es privat versichert zu sein?
Wenn du privat versichert bist, dann bist du zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert.
Das heißt du hast eine über die gesetzliche Leistung hinausgehende Absicherung und kannst die Kosten von Wahlärzten oder des Privatspitals von der privaten Krankenversicherung übernehmen lassen.
Du musst also unterscheiden, ob du im Krankenhaus privat versichert bist oder beim Wahlarzt.

Was bedeutet es im Krankenhaus privat versichert zu sein?
Im Krankenhaus gibst du an, dass du zusatzversichert bist.
Typischerweise ist dies auch die erste Frage im Krankenhaus.
Am besten machst du ein Foto deiner Wahlarzttarif übernommen werden. Abhängig vom Versicherungsunternehmen, kann ein Punkt mehr oder weniger in der Polizze beziehungsweise legst die Service-Card deiner Versicherung in deine Geldbörse.
Somit hast du alle notwendigen Informationen für die Frage bereit und kannst entspannt die Leistungen nutzen.
Du hast Anspruch auf ein Zweitbettzimmer oder Einbettzimmer.
Auch die Leistungen im Privatspital sind inkludiert und das bedeutet, dass du privat versichert bist.
Die Kosten werden dabei direkt zwischen Versicherung und Krankenhaus verrechnet.
Du trägst dabei keine Kosten.
Lediglich Selbstbehalte sind von dir zu tragen – sofern deine Privatversicherung dies vorsieht.
- Du bist zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert.
- Du kannst das Privatspital bzw. die Sonderklassestation nutzen.
- Das Zweibettzimmer ist sicher.
- Die Kosten werden direkt vom Krankenhaus mit der Versicherung abgerechnet

Was bedeutet es beim Wahlarzt privat versichert zu sein ?
Es bedeutet, dass du keine Kassenärzte aufsuchen musst, sondern die Leistungen von Wahlärzten in Anspruch nehmen kannst.
Im Kern kannst du dir die Kosten von Wahlärzten rückerstatten lassen.
-
1) Du zahlst die Rechnung selbst
-
2) Du reichst die Honorare bei deiner gesetzlichen Krankenversicherung ein
-
3) Du reichst die Honorare bei deiner privaten Krankenversicherung ein
Du kannst also deine Wartezeiten beim Facharzt oder Allgemeinmediziner stark verkürzen und einen Spezialisten aufsuchen.
Zusätzlich werden noch gewisse Nebenleistungen in den Tarifen rückerstattet. Dazu gehören:
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Alternative Heilmethoden
- Physiotherapie
- Psychotherapie
- Arzneimittel
- Medikamente
Einige der Nebenleistungen werden in der Privatversicherung nur nach ärztlicher Verordnung rückerstattet – dies kommt stark auf den von dir gewählten Tarif an.

Macht eine Privatversicherung Sinn?
Wie sinnvoll ist eine Privatversicherung?
Monatlich überlegen mehrere tausend Menschen, eine Privatversicherung sinnvoll ist. Eine schwierige Frage, da sie sehr individuell ist. Wir haben versucht, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen, was für eine Privatversicherung spricht und was nicht.
Was spricht für eine Privatversicherung?
- Wenn du bereits Wahlärzte nutzt kann eine Privatversicherung Sinn machen.
- Wenn dir Vorsorge im Bereich deiner Gesundheit wichtig ist, auch dann kann eine Privatversicherung Sinn machen.
- Auch bei jungen und gesunden Menschen kann aufgrund der geringen Beiträge eine Private Krankenversicherung Sinn machen.
- Kinder und Babies sollten auf jeden Fall privat versichert werden, denn zukünftig werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nicht weniger.
Aber grundsätzlich gilt, wenn du bereits heute Wahlärzte nutzt und du dir Wartezeiten dadurch reduzierst, macht eine Privatversicherung durchwegs Sinn.
Die meisten Tarife rechnen sich nach rund 2 Besuchen beim Facharzt und dabei sind Nebenleistungen noch nicht einmal rückerstattet.
Da die Beiträge bei jungen und gesunden Menschen günstiger sind, macht auch hier ein Abschluss einer Privatversicherung früh im Alter sehr viel Sinn.
Da Kinder und Babys zukünftig aufgrund des Trends zum Wahlarzt und der Kürzungen im Sozialversicherungssystem häufiger private Leistungen in Anspruch nehmen, macht auch hier ein früher Abschluss Sinn.
Auch die günstige Prämie bei Babys und Kindern hilft hier.
Und abschließend kann eine Privatversicherung Sinn machen, wenn es dir besonders wichtig ist, kurze Wartezeiten bei Operationen und Behandlungen zu haben.
Denn durch den Zugang zum Wahlarzt und zur Privatklinik kannst du deine Wartezeiten deutlich erhöhen.
Was spricht gegen eine Privatversicherung?
- Wenn du allerdings keine Wahlärzte nutzt oder auch nicht vor hast diese zu nutzen ist eine Privatversicherung weniger sinnvoll
- Auch bei schweren Vorerkrankungen sind die möglichen Risikoausschlüsse oder Prämienerhöhungen ein Grund keine der Privatversicherungen abzuschließen.
- Auch ein Wechsel eine Privatversicherung ist wenig sinnvoll. Durch die erneute Risikoprüfung kann mitunter eine Prämienerhöhung oder ein Risikoausschluss festgestellt werden. Auch eine Ablehnung ist möglich.
Wenn du allerdings aktuell keine Wahlärzte nutzt und auch nur unregelmäßig zum Arzt gehst, macht eine Privatversicherung eher weniger Sinn.
Auch bei schweren Vorerkrankungen wird es unwahrscheinlich sein, dass dich die Privatversicherung aufnimmt und auch Sinn für dich macht.
Ablehnungen, Risikoausschlüsse oder hohe Prämienerhöhungen wären dabei die Konsequenz.
Und abschließend empfehlen wir keinen Wechsel der Privatversicherung.
Warum?
Durch die erneute Risikoprüfung durchführt.
Bei der Risikoprüfung können Prämienerhöhungen oder Risikoausschlüsse entstehen, welche man im aktuellen Vertrag nicht hat.
Denn es gilt, je älter man ist, desto eher besteht eine Vorerkrankung.
Du siehst also, dass eine Privatversicherung nur dann Sinn macht, wenn dir die Vorsorge in deine Gesundheit wichtig ist und es auch konkrete Anlassfälle gibt.


Bestandteile der Privatversicherung
Was beinhaltet eine Privatversicherung?

Die Privatversicherung in Österreich besteht aus 3 Bestandteilen:
- Wahlarztversicherung
- Krankenhauskostenversicherung (Sonderklasseversicherung)
- Zusatzleistungen (Babyoption, Reisetarif, Einbettzimmer o.ä.)
Die Wahlarztversicherung und Krankenhauskostenversicherung können miteinander kombiniert werden.
Zusatzleistungen benötigen allerdings immer einen Grundtarif.
Das heißt eine Babyoption, ein Reisetarif oder das Einbettzimmer benötigt immer eine Wahlarztversicherung oder Krankenhauskostenversicherung als Basis.
Die Komponente Wahlarztversicherung in der Privatversicherung
Damit man verhindert jedes Mal beim Wahlarzt eine hohe Summe an Honoraren übernehmen zu müssen, bietet es sich an eine private Wahlarztversicherung abzuschließen.
Man hat die Möglichkeit sich
- seinen Arzt (egal ob Facharzt oder Allgemeinmediziner) selbst auszuwählen,
- dabei nicht auf den Termin warten zu müssen und die
- Kosten kann man sich vom Versicherungsunternehmen rückerstatten lassen.
Du zahlst deine Rechnung beim Wahlarzt selbst und lässt dir deinen Kosten zuerst
- von der gesetzlichen Krankenversicherung rückerstatten und danach
- von der Privatversicherung.
Wenn du dich für eine Privatarztversicherung entscheidest, erhältst du im Kalenderjahr ein Budget von der Versicherung, welches sich typischerweise zwischen 1.000 und 3.000 bewegt.
Wir empfehlen einen Abschluss einer Wahlarztversicherung mit einem Budget zwischen 1.300€ und 1.400 € im Kalenderjahr. Beachte, dass die Übernahme der Kosten im ersten Versicherungsjahr aliquot ist.
Diese Summe entspricht der durchschnittlichen Kostenrückerstattung unserer über 1.200 Kunden.
Prinzipiell gilt natürlich, je größer das Budget, desto höher die Kosten.
Zusätzlich werden neben den Honoraren deines Wahlarztes auch noch folgende Leistungen übernommen:
· Alternativmedizinische Heilmethoden
· Psychotherapie
· Physiotherapie
· Arzneimittel
· Alternativmedizin werden von allen Versicherungen übernommen. Das Gleiche gilt für Psychotherapiekosten sowie für Kosten Heilbehelfe.
Zahnvorsorge, Zahnbehandlung oder Zahnersatz ist in dieser Komponente nicht enthalten.
Alles über die Zahnversicherung findest du in unserem Ratgeber.
Bei über 1.200 aktiven Kunden hast du damit einmal ein gute Entscheidungsgrundlage bei der Höhe der Wahlarztkostentarife.

Die Komponente Krankenhausversicherung in der Privatversicherung

Die Krankenhauskostenversicherung oder auch Sonderklasseversicherung genannt übernimmt deinen Kosten bei einem Aufenthalt von mehr als 24 Stunden im Privatspital oder auf der Sonderklassestation im allgemeinen Krankenhaus.
In dieser Komponente ist die das Zweitbettzimmer sicher.
Aber gerade die Möglichkeit die Leistungen eines Privatspital in Anspruch zu nehmen und dadurch die Wartezeiten bei Operationen zu reduzieren, spielen bei vielen ÖsterreicherInnen eine wichtige Rolle.
Die Tarife der Sonderklasseversicherung decken nach Unfall mit Option auf Krankheit beziehungsweise nach Unfall und Krankheit
Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

Eine Sonderklasse nach Unfall ist ein günstiges Einstiegprodukt und kann um eine Option auf Krankheit erweitert werden.
Im Kern hast du nach allen Unfallsituationen (Sturz, Bruch etc.) die Deckung auf der Sonderklasse oder im Privatspital.
Mit der Option auf Krankheit kannst du deinen Versicherungsumfang
- ohne erneute Gesundheitsprüfung und
- mit einer Wartezeit
zu einem späteren Zeitpunkt erweitern.
Ab dem späteren Zeitpunkt ist dann auch die Sonderklasse nach Krankheit mitversichert.
Unterhalb findest du ein Video, welches dir genau diesen „Upgrademechanismus“ erklärt.
Sonderklasse nach Unfall und Krankheit
Eine Sonderklasse nach Unfall und Krankheit wird in Österreich auch volle Sonderklasseversicherung genannt.
Dies ist der bestmögliche Versicherungsschutz bei einer Privatversicherung.
Gleichzeitig ist der Schutz auch der Teuerste.
Es umfasst das Zweibettzimmer im Privatspital nach einem Unfall, einer Krankheit und bei der Entbindung.
Es kann auch eine Zusatzleistung vereinbart werden, in dem man sich das Einbettzimmer sichert.
Diese kostet zwischen ab 8 € für Kind und ab 12 € für Erwachsene.
Diese Form der Absicherung kann mit oder ohne Selbstbehalt vereinbart werden.
Selbstbehalte sind einmalig im Kalenderjahr und bewegen sich abhängig vom Bundesland zwischen 200 € und 1.500 €.
Ein Selbstbehalt Ist natürlich auch nur fällig, wenn man einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus hat.
Zusatzleistungen in der Privatversicherung
Zusatzleistungen sind Produktbestandteile, welche nicht eigenständig abgeschlossen werden können.
Die drei wichtigsten und bekanntesten Zusatzleistungen der Privatsicherung in Österreich sind:
- Babyoption
- Reisetarif
- Einbettzimmer
Die Babyoption der Privatversicherung
Die Babyoption kostet rund 3 € im Monat und garantiert deinem zukünftigen Kind den Zugang zur privaten Krankenversicherung.
Dieser Tarif muss beim Abschluss eines Elternteils vereinbart werden.
Dein Kind erhält dann denselben Versicherungsschutz wie du, ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeit.
Sollte bei dir ein Kinderwunsch entstehen, dann ist eine Babyoption immer empfohlen.
Der Reisetarif der Privatversicherung
Grundsätzlich muss man sagen, dass die Leistungen der Privatversicherung nur in Österreich gelten.
Ja, bestimmte Leistungen haben europa- oder weltweit eine Deckung, allerdings mit den vorhandenen Deckungssummen kommt man leider nicht weit.
Sofern du regelmäßig auf Reisen bist (nicht nur 1-2-mal im Jahr – sondern wirklich regelmäßig), macht ein Reisetarif bei der Privatversicherung durchwegs Sinn.
Der Reisetarif der Privatversicherung deckt deine Leistungen beim Arzt und im Krankenhaus im Ausland bis zu einer Höchstsumme.
Diese Summe bewegt sich – abhängig vom Anbieter – zwischen 100.000 und 300.000 €.
Auch der Rücktransport nach Österreich wird mit diesem Baustein abgesichert.
Einige Versicherungsunternehmen bestehen darauf, dass man die Rückholung über den Service der Versicherung vereinbart.
Wenn dieser Service nicht genutzt wird, dann kann es dazu kommen, dass die Versicherung die Kosten des Rücktransportes nicht übernimmt.
Der Reisetarif kostet rund 3€ pro Monat und ist typischerweise auf Reisen, nicht länger als 6 Wochen, begrenzt.

Beste Privatversicherung in Österreich
Was ist die beste Privatversicherung in Österreich?
Aber warum ist diese Kombination die beste Privatversicherung?
Dies hat 2 Gründe.
- Sofortige Nutzungsmöglichkeit des Wahlarzttarifes
- Akute Absicherung in der Sonderklasse/Privatspital bei Unfall & Vorsorge für die Krankheit in der Zukunft
1) Aufgrund des anhaltenden Trends Wahlärzte zu nutzen, muss die beste Privatversicherung auf jeden Fall einmal diese Komponente beinhalten.
Aber auch die Möglichkeit sofort nach Abschluss sich zukünftige Kosten rückerstatten zu lassen, spielt dabei eine wichtige Rolle.
Denn bei der Wahlarztversicherung musst du nicht nur einzahlen, sondern kannst auch wirklich etwas von deiner Versicherung konsumieren.
2) Neben dieser unmittelbaren Nutzung, spielt aber für viele ÖsterreicherInnen auch die Gesundheitsvorsorge eine wichtige Rolle.
Und typischerweise wird hier der Baustein der Krankenhauskostenversicherung damit verbunden.
Da allerdings eine Sonderklasse nach Unfall und Krankheit den meisten ÖsterreicherInnen allerdings zu teuer ist, suchen sie nach einer leistbaren Alternative.
Dier Sonderklasse nach Unfall mit der Option auf Krankheit ist genau diese Alternative.
Dabei kannst du aktuell in dieser Kombination den Wahlarzt sofort nutzen, bei einem Unfall das Privatspital sofort nutzen und bei einer Krankheit zu einem späteren Zeitpunkt den Versicherungsumfang erhöhen.
Die Prämie liegt bei einer/m 30-Jährigen ab 57 € und stellt damit eine leistbare Möglichkeit der Privatversicherung dar.
- Leistbare Prämie
- Sofortige Nutzung der Wahlarztkomponente
- Vorsorge für die Zukunft

Anbieter einer Privatversicherung
Wer bietet Privatversicherungen in Österreich an?
In Österreich gibt es 7 Anbieter an Privatversicherungen.
Der Anbieter bieten unterschiedliche Konzepte und abhängig vom gewählten Leistungsumfang hat jeder seine Stärken.
Wir empfehlen immer einen Vergleich der Privatversicherung, denn die Prämienunterschiede können erheblich sein. Unser Vergleich zur privaten Krankenversicherung hilft dir eventuell weiter.
Folgende Unternehmen bieten eine Privatversicherung in Österreich an:
- Uniqa Krankenversicherung
- Generali Krankenversicherung
- Merkur Krankenversicherung
- Allianz Krankenversicherung
- Wiener Städtische Krankenversicherung
- Donau Krankenversicherung
- Muki Krankenversicherung
Die Marktanteile der Privatversicherung verteilen sich wie folgt:


Der Prozess zur besten Privatversicherung
Wie finde ist meine Privatversicherung?
Die Privatversicherung kann im Detail sehr komplex werden.
Hat man einmal die Marktmechanik verstanden, muss man zusätzlich die Unterschiede über die einzelnen Anbieter im Detail kenn.
Gerade die Details auf Anbieterebene werden schnell unübersichtlich.
Wir empfehlen wie folgt vorzugehen:
- Sehen Sie sich das Erklärvideo zur privaten Krankenversicherung an
- Lernen Sie die Unterscheide der Absicherungsmöglichkeiten kennen
- Vergleichen Sie online die private Krankenversicherung auf krankenversichern.at
- Buchen Sie sich eine kostenlose und unverbindliche Onlineberatung zu Ihrem Wunschtermin
- Entscheiden Sie, welche Krankenversicherung für Ihre Bedürfnisse lohnt.
- Befüllen Sie alle relevanten Dokumente (Antrag und Gesundheitsfragen)
- Erhalten Sie das Ergebnis der Risikoprüfung
- Erhalten Sie die Polizze und der Versicherungsschutz startet