Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 65 Rezensionen
Ă—
js_loader

Private Krankenversicherung

IHR RATGEBER

Was ist eine private Krankenversicherung?

Würden Sie mir zustimmen, wenn ich sage die private Krankenversicherung in Österreich  ist kompliziert?

Ist das so?

Nun, es stellt sich heraus, dass wenn man die private Krankenversicherung einmal fein säuberlich analysiert, 
dass man … 

3 sehr einfache Pakete erkennen kann, die es jedem ermöglichen, die private Krankenversicherung sofort zu verstehen. 

Im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen genau diese 3 Pakete und erklären Ihnen die private Krankenversicherung im Detail funktioniert. 

private krankenversicherung berater arthofer benjamin
Zuletzt aktualisiert: Mai 2023

Autor: Benjamin Arthofer, Akad. FDL
Position: Geschäftsführer (CEO)

Sie sind hier: Startseite > Ratgeber > Private Krankenversicherung

Inhaltsverzeichnis

Der Dschungel der privaten Krankenversicherung in Österreich soll ein für alle Mal beseitigt werden. 

Das Ziel unseres Artikels ist es, Sie bestmöglich über die private Krankenversicherung oder auch Zusatzversicherung genannt, einfach und verständlich zu informieren. 

Wenn man einmal die private Krankenversicherung verstanden hat, ist man bestens geeignet, in einer Onlineberatung die richtigen Fragen zu stellen und die beste Absicherung dabei zu erhalten. 

Video abspielen

Kapitel I

EinfĂĽhrung in die private Krankenversicherung in Ă–sterreich

Die private Krankenversicherung gibt es in Österreich bereits seit vielen Jahrzehnten.    Sie ist dabei die zusätzliche Absicherung zum österreichischen Sozialversicherungsysstem.    Sie ist als Ergänzung zu sehen und ermöglicht im wesentlichen 3 Vorteile:
  • kĂĽrzere Wartezeiten bei Operationen
  • kĂĽrzere Wartezeiten bei Fach- oder Allgemeinärzten
  • Zugang zu Privatspitälern
Mehr ĂĽber die genaueren Vorteile finden Sie in Kapital 3. Starten wir einmal damit, wie sich die private Krankenversicherung in Österreich entwickelt hat.    Los geht’s.
private krankenversicherung krankenhaus erklärung

Was ist die private Krankenversicherung eigentlich?

Die private Krankenversicherung eine private Absicherungsform und dient als Ergänzung zur gesetzlichen Sozialversicherung.

Private Krankenversicherung Erklärvideo Titelbild
Video abspielen

Was ist der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung?

private krankenversicherung infografik

Die Grundversorgung des Gesundheitssystems wird in Ă–sterreich durch die gesetzliche Krankenversicherung bereitgestellt.

Dabei ist jeder Ă–sterreicher gesetzlich krankenversichert, da diese Versicherung eine Plichtversicherung ist.

Es wird direkt vom Gehalt ein gewisser Beitrag fĂĽr das gesetzliche Krankenversicherungssystem seitens des Staates eingezogen.

Die private Krankenversicherung setzt auf der gesetzlichen Krankenversicherung auf und ist als Zusatz gedacht.

Deshalb wird sie sehr oft auch „Zusatzversicherung“ genannt.

Dabei kann man zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen. Leistungen der privaten Krankenversicherung sind üblicherweise:

  • Nutzung der Sonderklassestation im Krankenhaus
  • Nutzung von Wahlärzten
  • Sonderleistungen (weltweite Deckung, Fitnessprogramm etc.)

In Kapital 3 gehen wir noch viel detaillierter auf die Leistungen der privaten Krankenversicherung ein.

Warum ist die private Krankenversicherung so wichtig in den letzten Jahren?

Im Jahr 2019 hat die österreichische Regierung beschlossen, über 1 Milliarde Euro im Sozialversicherungssystem einzusparen.

Der drastische Anstieg der Gesundheitsausgaben hat dazu gefĂĽhrt, dass unsere Regierung handeln hat mĂĽssen. Diese Einsparungen fĂĽhren wahrscheinlich zu weiteren Leistungsreduktionen im Sozialsystem.

Lange Wartezeiten beim Arzt oder bei Operationen fĂĽhren dazu, dass sich immer mehr Menschen in Ă–sterreich mit dem Thema der privaten Krankenversicherung auseinandersetzen.

Auch die zunehmende Spezialisierung von Ärzten führt zu höherer Nachfrage von Wahlärzten.

Ăśber 3,4 Million Ă–sterreicher haben mittlerweile bereits eine private Zusatzversicherung.

private krankenversicherung doktor
3 wichtigsten GrĂĽnde, warum eine private Krankenkversicherung in Ă–sterreich so wichtig geworden ist

In Kapitel 1 haben wir gelernt

Aber schauen wir uns ein wenig konkreter an, wie eine private Krankenversicherung funktioniert.

Lassen Sie uns Kapitel 2 starten. 

Kapitel II

Wie funktioniert die private Krankenversicherung?

Die private Krankenversicherung hat 3 wesentliche Bestandteile: Dabei können Sie jeden Baustein einzeln auswählen. Eine typische Kombination für unsere Interessenten ist ein Krankenhaustarif, gepaart mit einem Wahlarzttarif und für eine weltweite Abdeckung, ein

Reisetarif)

Private Krankenversicherung Prozess

Der Krankenhaustarif 🏥
oder auch stationärer Tarif genannt

private krankenversicherung funktionen krankenhaus

Dabei ĂĽbernimmt die private Krankenversicherung die Kosten fĂĽr die Unterbringung im Krankenhaus auf der Sonderklassestation oder im Privatspital.

Der Krankenhaustarif kann eine Deckung nach Unfall bzw. Unfall und Krankheit beinhalten. Es ist auch möglich eine Option auf Krankheit abzuschließen.

Bei der Option 
sichern Sie sich das Recht, lebenslang in eine volle private Krankenversicherung (auch bei Krankheit) ohne erneute GesundheitsprĂĽfung einzusteigen.

Im Kapitel 3 erklären wir alle wichtigen Leistungsinhalte der einzelnen Tarife detaillierter.

3 Arten des Krankenhaustarifes
der privaten Krankenversicherung

Sonderklasse nach Unfall

Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

Sonderklasse nach Unfall und Krankheit

Art des Tarifes

Preis/Leistung

Sonderklasse nach Unfall

gering

Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

hoch

Sonderklasse nach Unfall und Krankheit

mittel

Video abspielen

Der Wahlarzttarif 👨‍⚕️👩‍⚕️
oder auch ambulanter Tarif genannt

private krankenversicherung wahlarzt

Beim Wahlarzttarif der privaten Krankenversicherung können Rechnungen von Wahlärzten beim Versicherungsunternehmen eingereicht werden und diese werden rückerstattet.

Zuvor mĂĽssen Sie Ihre Rechnungen bei der Sozialversicherung eingereicht haben. Tun Sie dies nicht, erstattet das Versicherungsunternehmen ĂĽblicherweise nur 80% der Leistungen.

Sonderleistungen der privaten Krankenversicherung 🦄

Abschließend können Sie aus einem Pool von Sonderleistungen der privaten Krankenversicherung wählen. Folgende Sonderleistungen gibt es:

Weltweite Deckung (Reisetarif)

Fitness & Wellnesspackete

Krankenhaustaggeld

Expat-Versicherung

In Kapitel 2 haben wir gelernt

Jetzt haben wir einmal die grobe Funktionsweise der privaten Krankenversicherung erläutert. Aber was konkret wird alles abgedeckt. Darum dreht sich Kapital 3. 

Los geht’s mit Kapitel 3. 

Kapitel III

Welche Leistungen beinhaltet die private Krankenversicherung?

Kapitel 3 soll Aufklärung darüber geben, welche Leistungen eine private Krankenversicherung in Österreich beinhaltet.

Was konkret deckt der Krankenhaustarif, der Wahlarzttarif bzw. die Sonderleistungen der privaten Krankenversicherung ab?

Welcher Versicherungsschutz ist üblicherweise sofort inkludiert und welche Leistungen können bei der privaten Krankenversicherung zusätzlich versichert werden?

Und gibt es auch Deckungsbeschränkungen bei der privaten Krankenversicherungen? 

All diese Fragen werden wir Ihnen in diesem Teil (Kapitel 4) über die private Krankenversicherung erklären.

Leistungen des Krankenhaustarifes 🏥

private Krankenversicherung Krankenhausbett und Einbettzimmer

Der Krankenhaustarif der privaten Krankenversicherung in Ă–sterreich ĂĽbernimmt die Kosten der Sonderklassestation oder des Privatspitals.

KĂĽrzere Wartezeiten bei Operationen ist ein wichtiger Grund fĂĽr den Abschluss eines Krankenhaustarifes.

Dabei kann man zusätzlich die Unterbringung im Ein- oder Zweitbettzimmer im Vertrag abdecken.

Diese 3 Varianten gibt es fĂĽr den Krankenhaustarif

  • Sonderklasse nach Unfall
  • Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit
  • Sonderklasse nach Unfall und Krankheit

Das wichtigste Unterscheidungskriterium aller Tarife der privaten Krankenversicherung ist, ob du nach Unfall / Unfall & Krankheit eine Abdeckung haben möchtest.

 

Die Option auf Krankheit (Krankenhaustarif – private Krankenversicherung)

Eine Zwischenalternative ist die Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit (der Optionstarif). Hier sichern Sie sich den lebenslangen Zugang zur vollen Sonderklasseversicherung.

Mit diesem Tarif können Sie im Krankheitsfall in eine volle Sonderklasse ohne erneute Gesundheitsprüfung einsteigen – Ihr Vorteil dabei ist, dass Sie sich bis zum Optionsausübungszeitpunkt eine Menge Prämie ersparen! 

Beachten Sie: Entbindungen werden vom Optionstarif NICHT abgedeckt. Dazu benötigten Sie eine volle Sonderklasseversicherung.

 Mehr dazu finden Sie in unserem Video:

Video abspielen

Ăśblicher Leistungsinhalt des Krankenhaustarifes

Die private Krankenversicherung umfasst ĂĽblicherweise diese Punkte als Grundversorgung:

Abhängig vom gewählten Tarif, können diese Punkte beinhaltet sein

  • Behandlung von Unfallfolgen
  • Behandlung auch bei Krankheit, Schwangerschaft und Entbindung
  • Ersatztagegeld oder Entbindungsgeld statt Behandlung auf der Sonderklasse
  • Krankenhaustransportkosten
  • Kosten der Begleitperson versicherter Kinder (hier muss das Kind der Versicherungsnehmer sein, nicht die Eltern)

Hinsichtlich der Prämienhöhe ist die Unterscheidung, ob eine Abdeckung nach Unfall bzw. Unfall & Krankheit gegeben ist, entscheidend.

private krankenversicherung krankenhaustarif bild

Zusatzpackages des Krankenhaustarifes

Die private Krankenversicherung verfügt über eine grundsätzliche Abdeckung im Zweitbettzimmer in Österreich oder in einem Bundesland. 

 

Folgende Leistungen können zusätzlich zur Grundversorgung der privaten Krankenversicherung abgeschlossen werden: 

  • Kostendeckung fĂĽr Sonderklasse Einbettzimmer
  • Tagesklinische Behandlungen im Krankenhaus (Entlassung am Behandlungstag)
  • Ambulante Operationen im Krankenhaus (Wahlarzttarif)
  • Krankenhaustagegeld
  • Krankengeld nach Spitalsaufenthalt
  • Kostenersatz und Tagegeld fĂĽr Kur- und Rehabilitationsaufenthalte
  • Kostenersatz fĂĽr Zahnbehandlung und Zahnersatz (Zahntarif)
  • Kostenersatz fĂĽr Vorsorgeuntersuchungen und Angebote zur Förderung der Gesundheit
  • Ersatz von Kosten aufgrund Krankheit und Unfall auf Reisen (Reisetarif)
  • Prämienreduktion im Alter
  • Einschluss von Neugeborenen ohne RisikoprĂĽfung durchfĂĽhrt.

    Bei der RisikoprĂĽfung und Wartezeit (Babyoption)

  • Optionsrecht auf Erhöhung der bestehenden Krankenhauskostenversicherung
private krankenversicherung operation

Deckungsbeschränkungen des Krankenhaustarifes

Abschließend gibt es auch Deckungsbeschränkungen beim Krankenhaustarif der privaten Krankenversicherung.

Einfach gesagt, hier leistet das Versicherungsunternehmen im Schadensfall, aber nur bis zu einer gewissen Höhe oder einem gewissen Zeitpunkt. 

Folgende Leistungen sind üblicherweise beschränkt:

  • Heilbehandlungen, die vor Vertragsbeginn begonnen haben
  • Krankheiten und Unfallfolgen, die vor Vertragsabschluss nicht angegeben wurden
  • Eingeschränkte Kostendeckung in Nichtvertragskrankenhäusern
  • Heilbehandlungen wegen bestimmter Ursachen oder Ereignisse (z.B.: Alkohol- und
  • Suchtgiftmissbrauch, gerichtlich strafbare vorsätzliche Handlungen)
  • Bestimmte Krankenhäuser (z.B.: Kliniken fĂĽr Alkohol-, Drogenabhängige und sonstige Suchtkranke, Tages- und Nachtkliniken)
  • Bestimmte Zimmerkategorien (Ein bzw. Zweitbettzimmer)
  • Mögliche Selbstbehalte je nach Tarif
  • Wartezeiten (z.B.: Entbindungen)

Das ist der Krankenhaustarif der privaten Krankenversicherung in Österreich detailliert erklärt.

Weiter geht es mit dem Wahlarzttarif.

Leistungen des Wahlarzttarifes 👨‍⚕️👩‍⚕️

private krankenversicherung freie wahl des arztes

Der Wahlarzttarif ermöglicht Ihnen den Zugang zu privaten Wahlärzten und verkürzt damit die Wartezeiten beim Arzt.

Die wohl wichtigste Frage beim Wahlarzttarif ist: Wie oft gehen Sie pro Jahr zum Arzt?

Sie können mit rund 200 € pro Facharzt und rund 100 € pro Allgemeinmediziner pro Ordination rechnen. Somit können Sie schön berechnen, was Ihre Kosten pro Jahr beim Arzt sind.

TIPP: Sofern Ihre Ausgaben bei Ă„rzten ĂĽber 600 € liegen rechnet sich der Wahlarzttarif ĂĽblicherweise.

Wie funktioniert der Wahlarzttarif der privaten Krankenversicherung?

Im Kern erhalten Sie ein Budget im Kalenderjahr, welches Sie zur Nutzung von Wahlärzten aufwenden können. Beachten Sie, dass dieses Budget immer nur aliquot vergeben wird.

Das heiĂźt, wenn Sie Anfang Juli Ihre private Krankenversicherung abschlieĂźen, dann können Sie auch nur 6/12 des Gesamtbudgets refundieren.

Bei rund 1.400 € Wahlarztkostenbudget, wären dies Anfang Juli nur 700 € (1400/12*6).

Die Kosten sollten Sie vorab beim Sozialversicherungsträger einreichen. Sofern Sie diese nicht einreichen, werden Ihnen auch nicht 100% der Wahlarztkosten refundiert.

Ăśblicher Leistungsinhalt des Wahlarzttarifes

private krankenversicherung wahlarzt

Bei einer Wahlarztversicherung der privaten Krankenversicherung in Ă–sterreich sind folgende Leistungen inkludiert:

  • Behandlung als Privatpatient bei niedergelassenen Ă„rzten nach schul- und alternativmedizinischen Methoden (z.B.: Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie, TCM)
  • Ambulante Operationen und besondere Untersuchungen (z.B.: Labor, MRT, Ultraschall)
  • Heilbehelfe (z.B.: Brillen oder Kontaktlinsen)
  • Medikamente (auch homöopathische Arzneispezialitäten)
  • Besondere Heilbehandlungen (z.B.: Physiotherapie, Logopädie, Heilmassagen)
  • Behandlung durch Psychologen und Psychotherapeuten
  • MaĂźnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B.: Schutzimpfungen, sportmedizinische Tests)
  • Transport zur Erstversorgung und im Notfall

Deckungsbeschränkungen des Wahlarzttarifes

Sowie beim Krankenhaustarif, gibt es auch beim Wahlarzttarif in gewissen Situationen, eine beschränkte Deckung. Hier finden Sie eine Liste an möglichen Deckungsbeschränkungen:

  • Heilbehandlungen, die vor Vertragsbeginn begonnen haben
  • Krankheiten und Unfallfolgen, die vor Vertragsabschluss nicht angegeben wurden
  • Jahreshöchstsumme je Kalenderjahr
  • Höchstbeträge je Kalenderjahr, Behandlung und Leistungsart
  • Heilbehandlungen wegen bestimmter Ursachen oder Ereignisse (z.B.: Alkohol- und Suchtgiftmissbrauch, gerichtlich strafbare vorsätzliche Handlungen)
  • Wartezeiten fĂĽr bestimmte Leistungen (z.B.: Entbindungen)
  • Selbstbehalt, wenn keine Voreinreichung bei der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt

Der Versicherungsschutz der Wahlarzttarifes in der privaten Krankenversicherung gilt ĂĽblicherweise weltweit.

    Sonderleistungen der privaten Krankenversicherung 🦄

    Abschließend beschäftigen wir uns mit Sonderleistungen der privaten Krankenversicherung in Österreich. Es gibt eine Reihe an Sonderleistungen, welche als Zusatzpakete bei der privaten Krankenversicherung abgeschlossen werden können.

      private krankenversicherung reisetarif österreich

      Der wohl wichtigste Teil ist der sogenannte Reisetarif. Dieser Tarif sichert Ihnen den weltweiten Zugang zum privaten Krankenversicherungssystem. 

      Er sichert Ihnen Leistungen mit eine sehr umfangreiche Versicherungssumme (sowohl Krankenhauskosten als auch Wahlarztkosten) im Ausland ab. Dieser ist bei regelmäßigen Reisen sehr empfohlen.

      Auch der RĂĽcktransport nach Ă–sterreich ist hier (wenn medizinisch notwendig) abgedeckt.

      Dabei kostet er rund 3 € für einen Erwachsenen.

        private krankenversicherung babyoption

        Als zweitwichtigstes Paket sehen wir die Babyoption. Wenn Sie eine Babyoption in ihrem Vertrag mitvereinbaren, dann kann Ihr Kind nach Geburt ohne GesundheitsprĂĽfung dieselbe private Krankenversicherung wie Sie erhalten.

        Auch die Babyoption kostet rund 3 € für einen Erwachsenen bei Abschluss einer Sonderklasse oder eines Wahlarzttarifes.

        Alle weiteren Sonderleistungen der privaten Krankenversicherung werden von krankenversichern.at nur in Ausnahmefällen empfohlen. 

          In Kapitel 3 haben wir gelernt

          Nachdem wir wissen, was die private Krankenversicherung konkret abdeckt, können wir unsere 3 einfachen Pakete vorstellen. 

          Weiter geht’s mit Kapitel 4. 

          Kapitel IV

          Die3 einfachsten Pakete der
          privaten Krankenversicherung in Ă–sterreich

          Wenn man einmal die private Krankenversicherung in Österreich analysiert, besteht sie wie oben erklärt aus dem Krankenhaustarif, dem Wahlarzttarif und etwaigen Sonderleistungen.

           

          Aber all diese unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten können doch unglaublich kompliziert werden, oder?

           

          Eigentlich nicht.

           

          Wir haben aus unzähligen Onlineberatungen (mehrere hundert) zur privaten Krankenversicherung, jene 3 Pakete strukturiert, welche unsere Interessenten am meisten nachfragen.

           

          Basis💡, Comfort🔮 und Premium💎. 

           

          Aber bevor wir starten und diese Pakete im Detail für Sie analysieren, schauen Sie sich doch einmal unser Video zu den 3 wichtigsten Fragen der privaten Krankenversicherung an.

           

          Lass uns mit dem Video starten.

          private krankenversicherung vertrag

          Kurz zusammengefasst sind die 3 wichtigsten Fragen, welche Sie sich bei einer privaten Krankenversicherung stellen sollten, folgende:

            Die 3 wichtigsten Fragen - ein Beispiel

            private krankenversicherung beispiel person
            Gerald, 30 Jahre

            Mit diesen 3 Fragen, klären Sie bereits vorab ab, welches Produkt für Sie am besten geeignet sein kann. Als Beispiel, nehmen wir einmal Gerald.

            Gerald ist 30 Jahre alt. Speditionskaufmann und ledig.

            Er verdient rund 1.800 netto pro Monat und ist begeistertet Sportler

              Welches Budget habe ich zu Verfügung? 50, 100 oder mehr als 150 €?

              Gerald hat einmal seine laufenden Kosten pro Monat analysiert und ist zum Schluss gekommen, dass die private Krankenversicherung ihm zwischen 50 und 70 € pro Monat wert ist.

              Einmal völlig unabhängig von der Prämienhöhe.

              Er setzt sich ein Budget sozusagen, wie auch beim Kauf eines neuen Fernseher oder neuer Kleidung.

                Wie oft gehe ich zum Arzt im Jahr und was kostet mir das?

                Gerald geht im Jahr in etwa 5 Mal zum Allgemeinmediziner. Pro Besuch kann er mit rund 100 € rechnen beim ambulante Tarif genannt, umfasst die Deckung aller Kosten für die Inanspruchnahme von Wahlärzten. Dabei stellt der Wahlarzt, also 500 € Kosten.

                Er hat das letzte Jahr Revue passieren lassen und war bei 3 Fachärzten

                • HNO Arzt – wegen Nasenproblemen,
                • Hautarzt – weil er Probleme im Gesicht hat
                • Augenarzt – wegen seiner Brillen & dem jährlich Check

                Er kann mit rund 200 € rechnen pro Ordination. Sind also 600 €.

                Und zu guter Letzt ging er 2 Mal zur Massage á 60 € = 120 € Gesamtkosten

                Die Gesamtkosten pro Jahr sind also 1.220 €.

                Was sind Ihre Gesamtkosten pro Jahr?

                Hinweis: aus unserer Umfrage von rund 1.200 Personen, haben 85% rückgemeldet, dass Ihre Kosten bei Ärzten pro Jahr zwischen 1.300 € & 1.400 € sind.

                TIPP: bereits ab rund 600 € Ausgaben für Ärzte rechnet sich das Paket Basis und das Paket Comfort für dich.

                  0 %
                  aller Interessenten haben Kosten beim Arzt zwischen 1.300 und 1.400 € pro Jahr

                  Ist mir die Absicherung bei Krankheit sofort wichtig?

                  Eine der wohl wichtigsten Fragen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

                  Prämientechnisch ist bei der privaten Krankenversicherung entscheidend, ob du nur bei Unfall oder bei Unfall & Krankheit sofort eine Deckung haben möchtest.

                  Denn für einen 30-Jährigen kostest ein Comfort-Tarif (Sonderklasse nach Unfall mit Option mit Wahlarzttarif) rund 59 € und eine sogenannte volle Sonderklasse rund 120 € aufwärts.

                  Dein Vorteil:

                  Der Optionstarif ermöglicht dir den Zugang zur vollen Sonderklasse eben auch bei Krankheit – spart dir allerdings über die Laufzeit hinweg einiges an Prämie.

                  Einziger Wermutstropfen:

                  Die Deckung bei Krankheit ist allerdings erst nach Ablauf einer Wartezeit von 1 bis 12 Monaten (abhängig vom Versicherungsunternehmen) gegeben.

                  Gleichzeitig können Sie sich aus der Differenz zur vollen Sonderklasse aber genau diese Wartezeit auch finanzieren.

                  Beachten Sie: Entbindungen sind im Comfort Tarif leider nicht inkludiert, dazu benötigen Sie eine volle Sonderklasse (unser PREMIUM Packet)

                    Die Pakete im Detail

                    So, nachdem wir die die wichtigsten Fragen der privaten Krankenversicherung gelernt haben, kommen wir jetzt zur Beschreibung der 3 Pakete der privaten Krankenversicherung. Hier zu Beginn eine kompakte Ăśbersicht:

                      In diesem Video erklären wir dir die 3 Pakete im Detail:

                        Video abspielen

                        Als Richtwert deines Budgets gilt Folgendes:

                          Dieses Recht sichert Ihnen den lebenslangen Zugang zur vollen Sonderklasseversicherung ohne erneute GesundheitsprĂĽfung. Nach auslösen des Upgrades(“der Option auf Krankheit”) und dem Ablauf einer Wartezeit können Sie die volle Sonderklasse in Anspruch nehmen. Die Option kann abhängig vom Versicherer sofort oder zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeĂĽbt werden.

                          Hier sind die 3 Tarife fĂĽr die private Krankenversicherung nochmals kurz zusammengefasst:

                            Basis đź’ˇ

                            Der BASIS-Tarif ist die Grundversorgung in der privaten Krankenversicherung. Er besteht nur aus einem Wahlarzttarif mit mindestens 1.400 €, ohne Abdeckung im Krankenhaus.

                            WAHLARZT: mindestens 1.400 € Wahlarztkostendeckung

                            KRANKENHAUS: keine Deckung

                              Comfort đź”®

                              Der COMFORT-Tarif ist wohl das beste Preis-/Leistungspaket der privaten Krankenversicherung. Er besteht aus einem Wahlarzttarif von mindestens 1.400 € und einer Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

                              WAHLARZT: mindestens 1.400 € Wahlarztkostendeckung

                              KRANKENHAUS: Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

                              Hier haben wir die Option in einem Video nochmals erklärt:

                                Video abspielen

                                Dieses Recht sichert Ihnen den lebenslangen Zugang zur vollen Sonderklasseversicherung ohne erneute GesundheitsprĂĽfung. Nach auslösen des Upgrades(“der Option auf Krankheit”) und dem Ablauf einer Wartezeit können Sie die volle Sonderklasse in Anspruch nehmen. Die Option kann abhängig vom Versicherer sofort oder zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeĂĽbt werden.

                                Premium đź’Ž

                                Der PREMIUM ist der vollumfänglichste Schutz für die private Krankenversicherung in Österreich. Er besteht aus einem Wahlarzttarif von mindestens 1.400 € und einer Sonderklasse nach Unfall und Krankheit.

                                WAHLARZT: mindestens 1.400 € Wahlarztkostendeckung

                                KRANKENHAUS: Sonderklasse nach Unfall und Krankheit

                                Hier sind die Pakete nochmals in einer Tabelle zusammengefasst:

                                  Damit Sie auch einen Überblick über die konkrete Prämie haben, können Sie sich die Prämie in unserem Vergleichsrechner berechnen oder lesen einfach weiter. Wie Sie sich Prämie sparen können erfahren Sie hier.

                                    In Kapitel 4 haben wir gelernt...

                                    Nachdem wir wissen, was die 3 Pakete der privaten Krankenversicherung sind, wollen wir näher analysieren was eine private Krankenversicherung kostet. 

                                    Weiter geht’s mit Kapitel 5. 

                                    Kapitel V

                                    Was kostet eine private Krankenversicherung in Ă–sterreich?

                                    Eine sehr wichtige Frage fĂĽr die private Krankenversicherung ist, wie viel kostet es mich monatlich, abgesichert zu sein?

                                    Im Folgenden analysieren wir die wichtigsten Prämienfaktoren für die private Krankenversicherung in Österreich.

                                     

                                    AbschlieĂźend erhalten Sie eine kompakte Tabelle in Altersschritten, wie hoch in etwa eine private Krankenversicherung sein wird.

                                    Die wichtigsten Prämienfaktoren sind:

                                    private krankenversicherung vergleich

                                    Bevor wir starten, nochmals kurz unser einfaches Konzept zu den 3 Tarifen der privaten Krankenversicherung

                                    Das Alter

                                    Wir haben alle 3 Tarifarten analysiert fĂĽr die private Krankenversicherung und unterhalb finden Sie eine schematische Darstellung der Tarife.

                                    private krankenversicherung alter

                                    Grundsätzlich gilt – je jünger desto günstiger die Prämie.

                                    Basis đź’ˇ

                                    Wir beginnen mit dem Basis Tarif.

                                    WAHLARZT: mindestens 1.400 € Wahlarztkostendeckung;

                                    KRANKENHAUS: keine Deckung

                                    private krankenversicherung vergleich basis

                                    Der Basis💡 Tarif startet bei rund 30 € für ein Kind.

                                    Bis zum 18. Lebensjahr ist die Kinderprämie üblicherweise gesichert.

                                    Vergleicht man die Prämie eines 25-Jährigen mit der eines 50-Jährigen, zahlt man durchschnittlich um fast 50% mehr als zum Abschluss in jungem Alter.

                                    Aufgrund der regelmäßigen Einreichungen von Wahlarztrechnungen, ist der Basis 💡 sehr strikt bei der Annahme eines Kunden.

                                    Bereits kleine Vorerkrankungen führen zu Prämienzuschlägen, Ausschlüssen oder verlängerten Wartezeiten.

                                    Es gilt je älter desto strikter und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Vorerkrankungen dir den Wahlarzttarif nicht mehr ermöglichen

                                    Definitiv strikter als bei einer Kombination aus Wahlarzt und Krankenhaustarif (wie Comfort đź”® oder Premium đź’Ž)

                                    Comfort đź”®

                                    WAHLARZT: mindestens 1.400 € Wahlarztkostendeckung

                                    KRANKENHAUS: Sonderklasse nach Unfall mit Option auf Krankheit

                                    Der Basis Tarif startet bei rund 30 € für ein Kind.

                                    Bis zum 18. Lebensjahr ist die Kinderprämie üblicherweise gesichert.

                                    Beim Comfortđź”® gilt, dass durch die Abdeckung im Krankenhaus die Wahrscheinlichkeit einer hohen Zahlung seitens des Versicherungsunternehmens dazu fĂĽhrt, dass die Preisgestaltung im Alter erheblich teurer ist als im Vergleich zum Basis đź’ˇ.

                                    Heißt, je älter desto teuer ist der Tarif. In diesem Fall sogar erheblich teurer.

                                    private krankenversicherung vergleich comfort

                                    Vergleicht man die Prämie eines 25-Jährigen mit einem 50-Jährigen, so ist die Prämie um durchschnittlich fast 100% teurer (also doppelt so hoch)

                                    Das gesagt muss man wissen, dass durch die geringe Wahrscheinlichkeit im jungen Alter ins Krankenhaus zu kommen, die Annahme vereinfacht ist.

                                    Premium đź’Ž

                                    AbschlieĂźend folgt nun eine Analyse des Premium đź’ŽTarifes.

                                    Der Premium 💎 Tarif startet bei rund 40-50 € für ein Kind.

                                    Zur Erinnerung:

                                    WAHLARZT: mindestens 2.000 € Wahlarztkostendeckung

                                    KRANKENHAUS: Sonderklasse nach Unfall und Krankheit

                                    private krankenversicherung vergleich premium

                                    Hinsichtlich Annahmekriterien und Vorerkrankungen gelten im Prinzip dieselben AusfĂĽhrungen, wie beim Comfort.

                                    Der einzige Unterschied ist, dass der Premium Tarif sowohl bei Unfall als auch bei Krankheit sofort deckt.

                                    Vergleicht man die Prämie eines 25-Jährigen mit einem 50-Jährigen, so ist die Prämie um durchschnittlich fast 80% teurer (also doppelt so hoch).

                                    Der Unterschied von rund 80% beim Premium 💎 und rund 100% beim Comfort 🔮 ist dadurch begründet, dass im Leistungsfall beim Comfort weniger in das „System“ einbezahlt worden ist.

                                    Der Leistungsumfang

                                    Wir haben alle 3 Tarifarten analysiert fĂĽr die private Krankenversicherung und unterhalb findest du eine schematische Darstellung der Tarife:

                                    Grundsätzlich gilt – je jünger desto günstiger die Prämie.

                                    private krankenversicherung kosten

                                    Wir haben einige Tarife analysiert und möchten dir eine kompakte Übersicht der Preise unserer 3 Pakete geben.

                                    Basisđź’ˇ, Comfortđź”® und Premiumđź’Ž sind mit Richtwerten in den einzelnen Alterskategorien unterhalb dargestellt.

                                    Ihre konkrete Prämie können Sie sich hier berechnen.

                                    Es gilt hier, je umfangreicher desto teurer.

                                    MaĂźgeblich fĂĽr die Differenz in der privaten Krankenversicherung ist die Absicherung im Krankenhaus.

                                    Basis hat keine Absicherung, Comfort nur bei Unfall und eine Option auf Krankheit. Premium hat sowohl bei Unfall als auch bei Krankheit sofort eine Abdeckung.

                                    Wenn Sie am Leistungsumfang etwas ändern, oder ein anderes Versicherungsunternehmen als das preiswerteste nutzen möchten, kann natürlich die Prämie von dieser Tabelle abweichen.

                                    Wir helfen dir gerne bei der Findung deiner privaten Zusatzversicherung

                                    In Kapitel 5 haben wir gelernt

                                    Nachdem wir wissen was eine private Krankenversicherung in Österreich kostet, folgt unser letztes Kapitel, wie Sie eine private Krankenversicherung abschließen können. 

                                    Lassen Sie uns Kapitel 6 starten. 

                                    Kapitel VI

                                    Wie kann ich eine private Krankenversicherung in Ă–sterreich abschlieĂźen?

                                    Kurz und knapp – ganz einfach mit uns. Wir beraten Sie als unabhängiger Versicherungsmakler und finden mit Ihnen gemeinsam die richtige private Krankenversicherung. Dabei beraten wir Sie in einer Onlineberatung völlig ortsunabhängig. Bei unserer Beratung erhalten Sie vorab den Zugang zu unserem Vergleichsrechner. Wir gewähren Ihnen damit 100% Prämientransparenz. Im Gespräch besprechen wir die wichtigsten Punkte aus Basis, Comfort und Premium. Sie werden sehen: so einfach, transparent und unkompliziert kommen Sie nirgendswo anders zu Ihrer privaten Krankenversicherung in Österreich.
                                    private krankenversicherung beratung online
                                    private krankenversicherung absicherung

                                    Am besten ist Sie folgen diesem Prozess, damit Sie auch sicher sein können, dass Sie zur richtigen privaten Krankenversicherung gekommen bist. 

                                    Denn, die private Krankenversicherung schlieĂźt man nur 1x Mal im Leben ab!

                                    1. Informieren
                                    2. Beratung buchen
                                    3. Produkt & Versicherungsunternehmen auswählen
                                    4. Gesundheitsfragen ausfĂĽllen und mit Antrag signieren
                                    5. Dokumente an Berater ĂĽbermitteln
                                    6. RisikoprĂĽfung wird durchgefĂĽhrt
                                      1. Mögliche Ausgangszenarien
                                        1. Antrag wird genehmigt
                                        2. Antrag wird mit Prämienerhöhung genehmigt
                                        3. Antrag wird mit Risikoausschluss genehmigt
                                        4. Antrag wird mit verlängerter Wartezeit genehmigt
                                        5. Antrag wird abgelehnt.
                                    1. Policierung des Antrages wird durchgefĂĽhrt
                                    2. Leistung beginnt ab erster bezahlter Prämie und übermittelter Polizze
                                    private Krankenversicherung Ă–sterreich RisikoprĂĽfung Ăśbersicht

                                    Vorerkrankungen

                                    Bei Punkt 6 der RisikoprĂĽfung gibt es immer wieder die Frage: Muss ich mich bei Antragsstellung von einem Arzt untersuchen lassen?

                                    Das können wir klar mit NEIN beantworten.

                                    Aber leider kann nicht jeder privat krankenversichert werden.

                                    Besteht eine Vorerkrankung muss diese immer in den Beratung buchen

                                  • Produkt & Versicherungsunternehmen auswählen
                                  • Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß angefĂĽhrt sein.

                                    Abhängig vom Grad der Vorerkrankung kann ein Versicherungsunternehmen Ihnen einen Versicherungsschutz anbieten oder nicht.

                                    Beispiele für eine möglich Ablehnung einer privaten Krankenversicherung sind:

                                    • Aids oder HIV
                                    • Alkoholmissbrauch
                                    • Bulimie
                                    • Diabetes
                                    • Drogenmissbrauch
                                    • Herzkrankheiten
                                    • Leberzirrhose
                                    • Massives Ăśbergewicht
                                    • Alzheimer
                                    • Morbus Chron
                                    • Medikamentensucht
                                    • Parkinson
                                    • Multiple Sklerose
                                    • Organtransplantationen
                                    • Schizophrenie
                                    • Schlaganfall

                                    Sowohl die Generali Versicherung als auch die Uniqa Versicherung haben mittlerweile ein sogenanntes Tele-Underwriting fĂĽr die RisikoprĂĽfung eingesetzt.

                                    Dabei werden die Gesundheitsfragen und etwaige vorab übermittelte Befunde, gegebenenfalls gemeinsam mit einem zuständigen Mitarbeiter des Versicherungsunternehmen besprochen, ausgefüllt und abgeschlossen.

                                    Anschließend erhält der Berater und/oder der Kunde das jeweilige Dokument zur Signierung.

                                    Dieser Prozess beschleunigt die RisikoprĂĽfung und Sie erhalten frĂĽher den Versicherungsschutz.

                                  • In Kapitel 6 haben wir gelernt

                                    Kapitel VII

                                    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

                                    private krankenversicherung fragen

                                    Die private Krankenversicherung eine private Absicherungsform und dient als Ergänzung zur gesetzlichen Sozialversicherung.

                                    Die private Krankenversicherung besteht aus 3 Teilen. Dem Wahlarzttarif, dem Krankenhaustarif und Sonderleistungen. Diese können individuell miteinander kombiniert werden.

                                    Aufgrund der stark steigenden Wartezeiten bei Ärzten und bei Operationen sehen unsere Interessenten eine private Krankenversicherung als sehr sinnvoll an. 

                                    Eine private Krankenversicherung kostet zwischen 50 und 80 € in unserem Comfort Paket. Dies gilt im Alter zwischen 19 und 40 Jahren.

                                    Die Mindestvertragslaufzeit ist bei einer privaten Krankenversicherung 3 Jahre. Nach Ablauf des 3. Versicherungsjahres kann die Versicherung unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden. 

                                    📱 Kostenloser Rückruf?

                                    Möchten Sie von unseren Experten zurückgerufen werden?

                                    ;