Risikoprüfung

Risikoprüfung

Wie funktioniert die Risikoprüfung? Definition & Erklärung

Bei der Risikoprüfung evaluiert das Versicherungsunternehmen die Risiken, die durch etwaige Vorerkrankungen des Versicherten entstehen. Daraus resultieren vier unterschiedliche Szenarien: Der Antrag wird angenommen, der Antrag wird mit Prämienerhöhung (und ev. einer Wartezeit) angenommen, der Antrag wird mit Risikoausschluss angenommen oder der Antrag wird nicht angenommen.

Weitere Ratgeber & Beiträge

Backup-Data

Merkur-Basis Leistungen beim Wahlarzt 1 Monatsprämie Rückzahlung bei Schadensfreiheit Heilbehelfe und Medikamente inkludiert Wahlarztkostenrückerstattung via APP möglich keine Übernahme von Massagen keine Zahnbehandlung inkludiert Leistungen...

Weiterlesen ...

Business Development intern

Werde Teil unseres Teams Business Development & Product intern (Vollzeit, 6 Monate, m/w/d) Jetzt bewerben Bekannt aus Wo? Wien Wann? Ab sofort Anstellung Praktikum (6...

Weiterlesen ...