Risikoprüfung

Risikoprüfung

Wie funktioniert die Risikoprüfung? Definition & Erklärung

Bei der Risikoprüfung evaluiert das Versicherungsunternehmen die Risiken, die durch etwaige Vorerkrankungen des Versicherten entstehen. Daraus resultieren vier unterschiedliche Szenarien: Der Antrag wird angenommen, der Antrag wird mit Prämienerhöhung (und ev. einer Wartezeit) angenommen, der Antrag wird mit Risikoausschluss angenommen oder der Antrag wird nicht angenommen.

Weitere Ratgeber & Beiträge

Private KRANKENVERSICHERUNG ÖSTERREICH

[brb_collection id=”2815″] Über 300 Tarife im Vergleich Online Prämie vergleichen Hochspezialisierte Berater Jetzt online vergleichen Sie möchten sich über die private Krankenversicherung Österreich informieren? Hier sind Sie richtig....

Weiterlesen ...

Vergleichsergebnis Grenzgänger

Produkt Vergleich Beratung Abschluss 🎂 Alter wählen20 Jahre21 Jahre22 Jahre23 Jahre24 Jahre25 Jahre26 Jahre27 Jahre28 Jahre29 Jahre30 Jahre31 Jahre32 Jahre33 Jahre34 Jahre35 Jahre36 Jahre37 Jahre38...

Weiterlesen ...

Refund

Kostenrückerstattung von Arztkosten, mit 1 Foto automatisch durchführen lassen. Nie wieder Papierkram! Sichern Sie beim Produktstart garantierten “early Access” und lassen Sie sich Ihre Arztkosten...

Weiterlesen ...